1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

EURO 2024 (DEU): Fußballeuropameisterschaft in Leipzig

Host City

Vom 14. Juni bis 14. Juli findet die UEFA EURO 2024 in Deutschland statt, vier Spiele werden in Leipzig ausgetragen. In diesen Wochen werden zahlreiche Besucherinnen und Besucher in der Stadt erwartet. Gemeinsam mit der Bevölkerung und den Organisatoren ist es Aufgabe der Polizei, für einen sicheren und geschützten Ablauf des Turniers zu sorgen.

Click here for English website


Die Polizei in Leipzig

Polizei in Leipzig

Polizeirevier Leipzig-Zentrum (Website)

➢ Navigation via Google Maps

Polizei Station Ritterstraße (Website)

➢ Navigation via Google Maps

Bundespolizei Hauptbahnhof (Website)

➢ Navigation via Google Maps

Polizeirevier Leipzig-Nord (Website)

➢ Navigation via Google Maps

Polizeirevier Leipzig-Südwest (Website)

➢ Navigation via Google Maps

Polizeirevier Leipzig-Südost (Website)

➢ Navigation via Google Maps

 


Wir schaffen gemeinsam Sicherheit

Während der UEFA EURO 2024 werden zahlreiche Polizistinnen und Polizisten auf den Straßen und Plätzen von Leipzig präsent sein. Angemessene Sicherheitsmaßnahmen haben oberste Priorität und die Polizei arbeitet seit langem mit anderen Behörden und Veranstaltern zusammen, um die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher sowie der Leipzigerinnen und Leipziger während der Europameisterschaft zu gewährleisten.

Um die Sicherheit während der Veranstaltung auf einem hohen Niveau zu halten, ist eine enge Zusammenarbeit mit der Bevölkerung von großer Bedeutung. Sprechen Sie uns an, wenn Sie uns auf den Straßen und Plätzen sehen.
 

Gesehen, gesagt - geholfen!

Schon eine kleine Beobachtung kann einen großen Unterschied machen. Die Aufrechterhaltung eines hohen Sicherheitsniveaus liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen. Wenn Sie etwas Verdächtiges sehen, wenden Sie sich entweder an einen Security-Mitarbeiter oder an die Polizei. Rufen Sie in einer Notsituation immer die 110 an.
 

Neuigkeiten und Medieninformationen


Nützliche Informationen für die persönliche Sicherheit

Wertsachen


Bewahren Sie alle Wertsachen wie Handys und Geldbörsen sicher auf. Tragen Sie sie nicht in Ihrer Gesäßtasche oder in offenen Taschen. Halten Sie Ihre Taschen geschlossen und tragen Sie sie nach Möglichkeit quer über dem Körper.
 

Vorsicht vor Taschendieben und Antänzern


Wenn Sie an einem Geldautomaten Geld abheben müssen, heben Sie nicht mehr Geld ab, als Sie brauchen. Achten Sie darauf, dass niemand Ihre PIN sieht, wenn Sie Geld abheben.

Wenn Sie in einer Gruppe unterwegs sind, behalten Sie sich gegenseitig im Auge, damit Sie zum Beispiel nicht an Taschendiebe geraten. Vereinbaren Sie im Laufe des Tages Treffpunkte für den Fall, dass Sie sich aus den Augen verlieren.

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Handy voll aufgeladen ist, damit Sie es im Bedarfsfall immer benutzen können.
 

Was sind so genannte »Antänzer«?

Letztlich sind »Antänzer« Taschendiebe, die oft in Gruppen auftreten: Während einer das Opfer anrempelt oder antanzt, schnappt sich ein anderer Täter die Geldbörse des Opfers und gibt die Beute sofort an einen Dritten weiter. Bevor das Opfer den Diebstahl bemerkt, ist der Dritte längst mit der Beute verschwunden.
 

Seien Sie vorsichtig bei Alkoholkonsum


Betrunkene Menschen sind eine leichte Beute für Betrüger und Taschendiebe. Behalten Sie Ihr Glas im Auge, wenn Sie in der Kneipe sind, und lassen Sie es nicht unbeaufsichtigt.

Achten Sie auf Ihre Umgebung und halten Sie sich in offenen, gut beleuchteten Bereichen auf.
 

Wenn Sie jemanden sehen, der Hilfe braucht


Bitten Sie das Personal, das Sicherheitspersonal oder die Polizei um Hilfe. Denken Sie immer an Ihre eigene Sicherheit, bevor Sie etwas unternehmen.
 

Gerüchte und Fehlinformationen


Bei Großveranstaltungen besteht immer die Gefahr, dass Gerüchte und Fehlinformationen verbreitet werden, und dies geschieht häufig in den sozialen Medien. Seien Sie kritisch gegenüber Quellen und verbreiten Sie keine unbestätigten Informationen. Holen Sie stattdessen bestätigte Informationen von den Behörden ein.
 

Planen Sie Ihre Reise vorausschauend


Die Stadt Leipzig hat eine Sonderseite während der UEFA EURO 2024 eingerichtet.
 

Das Auto ist kein Tresor

Diebstahl verhindern


Die Polizei Sachsen auf Social Media

facebook

Die Polizei Leipzig nutzt Social-Media-Kanäle der Polizei Sachsen, um zu informieren.


Fußball ist Teamsport – und Polizei ist Teamarbeit.

Bewerbung

Verdächtig gute Jobs

Alle Infos zum Einstieg im Polizeidienst mit Ausbildung und Studium

Einblicke in das Team der Polizei Sachsen und die (zivilen) Berufsmöglichkeiten


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler