1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Limbach-Oberfrohna, OT Pleißa: Auto prallt gegen Baum | Meerane: Fahrraddiebe gestellt

Medieninformation: 199/2024
Verantwortlich: Ulrike Heinrich, Karolin Hemp, Jessica Kotterba, Christina Friedrich
Stand: 28.06.2024, 13:35 Uhr

Ausgewählte Meldungen

Auto prallt gegen Baum

Zeit:     26.06.2024, 14:45 Uhr
Ort:      Limbach-Oberfrohna, OT Pleißa

Der Fahrzeugführer wurde schwer verletzt.

Am Mittwochnachmittag befuhr ein 61-Jähriger mit seinem Seat die Hohensteiner Straße in Richtung Limbach-Oberfrohna. Aus bislang ungeklärten Gründen kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der 61-Jährige wurde durch den Aufprall schwer verletzt und musste durch die Feuerwehr aus seinem Pkw befreit werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. (jk/cf)

 

Fahrraddiebe gestellt

Zeit:     26.06.2024, 03:20 Uhr
Ort:      Meerane

Danke eines GPS-Trackers konnten mehrere gestohlene Fahrzeuge wieder aufgefunden werden.

In der Nacht zum Mittwoch gelangten zunächst Unbekannte gewaltsam in ein Mehrfamilienhaus am Westring. Aus dem darin befindlichen Kellerabteil entwendeten sie zwei E-Bikes der Marke Convay. Da beide E-Bikes mit einem GPS-Tracker versehen waren, wurden die Inhaber der Zweiräder schnell auf den Diebstahl aufmerksam und verfolgten das Signal der gestohlenen Fahrräder. Zeitgleich alarmierten sie das Lagezentrum der Polizei in Zwickau, sodass Polizeibeamte zur Unterstützung kamen. Die eingesetzten Beamten konnten die drei Männer samt Diebesgut schließlich in einem Gebäude an der Zwickauer Straße feststellen. Bei diesen handelte es sich um einen 22-jährigen und zwei 32-jährige Deutsche. Im Anschluss durchsuchten die Beamten außerdem das Gebäude. Hierbei konnten ein weiteres E-Bike sowie Betäubungsmittel aufgefunden werden. Da gegen einen 32-jährigen Tatverdächtigen eine zur Bewährung ausgesetzte Freiheitsstrafe bestand, wurde dieser nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft Zwickau vorläufig festgenommen und in Gewahrsam genommen. Die beiden anderen Tatverdächtigen wurden nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Dank des verbauten GPS-Trackers konnten die Besitzer ihre beiden E-Bikes im Wert von 7.000 Euro schnell wiederbekommen. Ein solcher Tracker kann bei einem Diebstahl eine gute Möglichkeit darstellen, um erste Ermittlungsansätze zu verfolgen und die Arbeit der Polizei zu unterstützen. (uh)

 

Vogtlandkreis

Einbruch in Pizzeria

Zeit:     26.06.2024, 22:30 Uhr bis 27.06.2024, 10:00 Uhr
Ort:      Plauen, OT Haselbrunn

Nach einem Einbruch in eine Pizzeria werden Zeugen gesucht.

Unbekannte Täter beschädigten zwischen Mittwochabend und Donnerstagvormittag die Scheibe einer Pizzeria an der Pausaer Straße. Dadurch gelangten diese in die Räumlichkeiten und entwendeten ein Bestellannahmegerät sowie Getränke und Nahrungsmittel. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro. Der Stehlschaden beläuft sich auf zirka 600 Euro.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, welche mit dem Einbruch in Zusammenhang stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Plauen entgegen, Telefon: 03741 140. (jk/kh)

 

Garagenkomplex angegriffen

Zeit:     26.06.2024, 21:30 Uhr bis 27.06.2024, 09:30 Uhr
Ort:      Plauen, OT Bärenstein

Ein Leichtkraftrad und mehrere Werkzeuge wurde gestohlen.

Zwischen Mittwochabend und Donnerstagfrüh haben unbekannte Personen zwei Garagen auf der Straße Am Westbahnhof gewaltsam geöffnet. Aus einer der Garagen wurden ein Leichtkraftrad der Marke Hyosung, Typ GA 125 mit dem amtlichen Kennzeichen V SJ 66, ein Motorradhelm und eine Motorradkombi entwendet. Aus der zweiten Garage nahmen die Unbekannten fünf Lackierpistolen, einen Staubsauger und eine Schleifmaschine der Marke Festool, eine Schleifmaschine der Marke Makita, sowie diverses Werkzeug mit. Insgesamt beläuft sich der Entwendungsschaden auf 7.900 Euro, der Sachschaden beträgt 70 Euro.

Sind Ihnen Personen aufgefallen, die mit dem Einbruch in Zusammenhang stehen könnten oder ist Ihnen das beschriebene Diebesgut seither irgendwo aufgefallen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (jk/kh)

 

Unfallflucht

Zeit:     27.06.2024, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort:      Plauen, OT Chrieschwitz

Die Polizei ermittelt zu einer Unfallflucht im Ortsteil Chrieschwitz.

Ein Mann parkte seinen blauen BMW 118i am Donnerstagmorgen auf dem Parkplatz des Elsterparks an der Äußeren Reichenbacher Straße. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er einen Schaden am vorderen linken Stoßfänger feststellen. Vermutlich stieß beim Ein- oder Ausparken ein Unbekannter gegen das Fahrzeug. Die Kosten für die Instandsetzung wurden auf 1.500 Euro geschätzt.

Haben Sie einen Zusammenstoß beobachtet und können Angaben zum Verursacher oder seinem Fahrzeug machen? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen. (kh)

 

Zwei Fahrzeuge kamen von der Fahrbahn ab

Während ein Fahrzeug auf dem Feld zum Stehen kam, landete ein anderes im Seitengraben.

Zeit:     27.06.2024, 10:30 Uhr
Ort:      Limbach

Eine 31-Jährige befuhr mit ihrem VW Donnerstagvormittag die S 298/Dorfstraße aus Richtung Reimersgrün kommend in Richtung Herlasgrün. Wenige hundert Meter nach dem Ortsausgang kam sie, aus noch ungeklärter Ursache, nach einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Leitpfosten. Anschließend kam sie mit ihrem Fahrzeug auf einem angrenzenden Feld zum Stehen. Beim Unfall verletzte sich die VW-Fahrerin leicht. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.

Zeit:     27.06.2024, 12:10 Uhr
Ort:      Auerbach

Mit ihrem Mopedauto Ligier befuhr eine 18-Jährige in der Mittagszeit die Kohlenstraße aus Richtung Rodewisch kommend in Fahrtrichtung Auerbach. Wenige Meter vor dem Ortseingang Auerbach kam die junge Dame aus ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und landete mit ihrem Fahrzeug im Seitengraben. Das Ligier war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die 18-Jährige blieb unverletzt. Die Kosten für die Instandsetzung des Fahrzeugs belaufen sich auf circa 4.000 Euro. (uh)

 

Landkreis Zwickau

Hoher Sachschaden nach Wendemanöver

Zeit:     27.06.2024, 08:00 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Marienthal

Eine Laterne kippte nach einem Unfall um.

Donnerstagmorgen befuhr ein 54-Jähriger in seinem Mercedes-Lkw einen Parkplatz am Brander Weg. Dabei hatte er die Absicht mit seinem Gefährt auf diesem zu wenden. Hierbei übersah er allerdings eine Laterne, sodass es zum Zusammenstoß kam und diese dadurch umkippte. Die Instandsetzung der Laterne und die Schäden am Lkw schlagen mit insgesamt 7.000 Euro zu Buche. (uh)

 

Hakenkreuze geschmiert

Zeit:     13.06.2024 bis 27.06.2024
Ort:      Zwickau, OT Marienthal

Unbekannte beschmierten mehrere Spielgeräte mit Hakenkreuzen.

Im Zeitraum der vergangenen zwei Wochen hatten es unbekannte Schmierfinken auf mehrere Spielgeräte auf einem Spielplatz an der Arndtstraße abgesehen. Die Unbekannten schmierten mittels schwarzem Edding rund 20 Hakenkreuze und andere Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen in einer Größe von je circa 10 mal 15 Zentimetern. Zudem sägten sie einen neu gepflanzten Baum ab und entfernen diesen.

Sind Ihnen im angegebenen Zeitraum verdächtige Personen aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Melden Sie Ihre sachdienlichen Hinweise bitte dem Polizeirevier in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102. (uh)

 

Zeugen eines versuchten schweren Raubs gesucht

Zeit:     28.06.2024, 16:00 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Neuplanitz

Die Polizei hat Ermittlungen zu einem versuchten schweren Raub aufgenommen.

Ein 83-Jähriger parkte war am Donnerstagnachmittag sein Fahrzeug an der Zaander Straße ab und lief in Richtung seines Wohnhauses. Nahe der Wendeschleife kam ihm eine unbekannte Frau entgegen und forderte die Herausgabe von Bargeld. Dabei hielt sie ein Messer in der Hand. Als der Senior nicht auf ihre Forderung reagierte, entwendete sie sein Mobiltelefon, was er in der Hemdtasche bei sich trug. Der Geschädigte setzte sich daraufhin zur Wehr, woraufhin die Unbekannte das Telefon fallen ließ und flüchtete. Der Mann wurde bei dem Angriff glücklicherweise nicht verletzt. Auch ein Schaden entstand nicht. Die Frau wurde als etwa 30 Jahre alt beschrieben. Sie trug dunkles, langes Haar.

Wer hat den Sachverhalt beobachtet und kann Angaben zu der unbekannten Täterin machen? Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizeiinspektion zu melden, Telefon: 0375 428 4480. (kh)

 

Fahrräder gestohlen

Zeit:     27.06.2024, 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort:      Zwickau

Für die Dauer von etwa einer halben Stunde war ein grau-rotes E-Bike im Hausflur eines Mehrfamilienhauses an der Bahnhofstraße abgestellt. Das nutzte ein Unbekannter und nahm es mit. Das Zweirad hatte einen Wert von rund 1.900 Euro und war von der Marke Raymon HardRay.

Zeit:     27.06.2024, 12:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Mitte-Nord

Auch an der Werdauer Straße wurde ein E-Bike entwendet. Das schwarz-graue Zweirad der Marke Cube hatte einen Wert von rund 3.400 Euro. Es war vor dem Hausgrundstück 3 abgestellt und mit einem Kettenschloss gegen Diebstahl gesichert.

Zeit:     27.06.2024, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Nordvorstadt

Am Donnerstagnachmittag entwendeten Unbekannte ein Fahrrad, das in einem Fahrradschuppen an der Heinrich-Heine-Straße untergestellt war. Das blaue Zweirad hatte einen Wert von rund 700 Euro. Ein Zeuge beobachtete zwei männliche Jugendliche, die mit dem Fahrrad davonfuhren. Sie waren etwa 1,70 Meter groß und trugen blondes beziehungsweise dunkelblondes Haar. Zudem waren beide mit dunkelblauen Jeans bekleidet. Einer der beiden trug ein rotes T-Shirt, der zweite ein blaues.

Können Sie Hinweise zum Verbleib der verschwundenen Fahrräder geben? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen dem Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102. (kh)

 

Schaden an Garage verursacht

Zeit:     26.06.2024, 13:00 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Eckersbach

Bei einem Unfall entstand erheblicher Schaden an einer Garage, der Verursacher flüchtete.

Am Mittwoch wurde an der Komarowstraße, etwa auf Höhe der Kindertagesstätte, eine Garage beschädigt. Ein unbekannter Fahrzeugführer war dagegen gestoßen und anschließend weggefahren, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Da die Garage stark beschädigt wurde, beläuft sich der geschätzte Sachschaden auf 20.000 Euro. Ein Zeuge hörte gegen Mittag einen lauten Knall und sah ein Paketzustellfahrzeug wegfahren, bei dem es sich um das Verursacherfahrzeug handeln könnte. Im weiteren Verlauf konnten das Verursacherfahrzeug - ein Mercedes-Transporter - und der zugehörige Fahrer ermittelt werden. Der 45-jährige Deutsche erschien daraufhin im Polizeirevier in Zwickau. Er muss sich nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. (cf)

 

Unfall mit Sachschaden

Zeit:     28.06.2024, 04:20 Uhr
Ort:      Mülsen, OT Berthelsdorf

Ein Skoda-Fahrer landete mit seinem Fahrzeug im Graben.

In den frühen Freitagmorgenstunden befuhr ein 19-Jährigen in seinem Skoda die S 286 an der Anschlussstelle Crossen. In diesem Bereich wollte er einem kreuzenden Wildschwein ausweichen. Daraufhin fuhr er einen Verkehrszeichenträger um und landete anschließend, auf dem Dach liegend, in einem angrenzenden Graben. Der Skoda war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Für die Bergung musste die Fahrbahn für knapp 30 Minuten komplett gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 3.500 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt. (uh)

 

Zeugen eines Unfalls gesucht

Zeit:     27.06.2024, 07:10 Uhr
Ort:      A 72 | Zwickau-Ost

Die Polizei ermittelt zu einer Unfallflucht auf der Autobahn.

Eine 55-Jährige befuhr am Donnerstagmorgen mit ihrem weißen Kia Rio die Autobahn 72 in Fahrtrichtung Leipzig. Nach der Anschlussstelle Zwickau-Ost wurde sie auf ihrer Fahrspur durch einen schwarzen Kombi abgedrängt. Sie kam daraufhin von der Fahrbahn ab und streifte die rechte Schutzplanke. Der Unfallverursacher fuhr indes weiter.

Waren Sie zu diesem Zeitpunkt ebenfalls auf der Autobahn 72 unterwegs und haben den Sachverhalt beobachtet? Zeugenhinweise nimmt die Verkehrspolizeiinspektion unter der Telefonnummer 03765 500 entgegen. (kh)

 

Unfall mit Sachschaden

Zeit:     27.06.2024, 08:30 Uhr
Ort:      Lichtentanne

Ein Autofahrer stieß gegen einen Bus.

Ein 90-Jähriger befuhr am Donnerstagvormittag mit seinem Ford die Bahnhofstraße in Fahrtrichtung Carl-Schmelzer-Ring. Dabei kollidierte er mit einem im Haltestellenbereich haltenden MAN-Kraftomnibus eines 24-Jährigen. Durch die Kollision kam es zum Sachschaden an beiden Fahrzeugen in Höhe von insgesamt 8.000 Euro. Der Ford war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (uh)

 

Mopedfahrer gestürzt

Zeit:     28.06.2024, 05:35 Uhr
Ort:      Bernsdorf, OT Hermsdorf

Kollision zwischen einem Auto und einem Moped.

In den frühen Freitagmorgenstunden befuhr ein 51-Jähriger auf seinem Kymco-Moped den Siedlungsweg aus Richtung Obere Hauptstraße in Richtung B 180/ Waldenburger Straße. Zur gleichen Zeit kam ein 19-Jähriger in seinem Fiat aus einer Ausfahrt herausgefahren und übersah dabei den Moped-Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen. Der 51-Jährige wurde durch den Unfall schwer verletzt und musste zur weiteren medizinischen Behandlung in ein örtliches Krankenhaus verbracht werden. Gegen den 19-jährigen Deutschen wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ermittelt. (uh)

 

Fahrzeug in Brand geraten

Zeit:     28.06.2024, 17:40 Uhr
Ort:      Autobahn 4 | Landesgrenze

Aufgrund eines Fahrzeugbrandes kam es zu Behinderungen auf der Autobahn.

Donnerstagabend geriet aufgrund eines technischen Defekts ein Renault in Brand. Das Fahrzeug war auf der Autobahn 4 in Fahrtrichtung Dresden unterwegs als es kurz nach der Landesgrenze Feuer fing und vollständig ausbrannte. Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden. Aufgrund der Löscharbeiten musste die Autobahn für eine halbe Stunde komplett gesperrt werden, sodass es zeitweise zu Verkehrsbehinderungen kam. Der ausgebrannte Renault wurde anschließend abgeschleppt. Der Sachschaden, welcher am Fahrzeug und an der Fahrbahn entstand, wird auf mindestens 10.000 Euro geschätzt. (uh)

 

Oberkörperfrei unterwegs

Zeit:     27.06.2024, 21:30 Uhr
Ort:      Lichtenstein

Eine freizügige Fahrradtour endete in einer Anzeige.

Ein 27-jähriger Deutscher befuhr Donnerstagabend mit seinem Fahrrad oberkörperfrei die B 173 in Richtung Glauchauer Straße. Dabei wurden zwei tätowierte Hakenkreuze im Bereich seines Oberkörpers sichtbar. Der junge Mann muss sich nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verantworten. Für die anstehende Weiterfahrt verhüllte er seinen Oberkörper wieder. (uh)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt