1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

A 72 | Treuen: Unfall auf Autobahn

Medieninformation: 195/2024
Verantwortlich: Ulrike Heinrich, Karolin Hemp, Christina Friedrich, Stephan Häuser
Stand: 24.06.2024, 13:25 Uhr

Ausgewählte Meldung

Unfall auf Autobahn

Zeit:     24.06.2024, 09:35 Uhr
Ort:      A 72 | Treuen

Bei einem Unfall entstand erheblicher Sachschaden, die Beteiligten blieben unverletzt.

Montagvormittag befuhr ein 47-Jähriger mit einem Mercedes-Sattelzug die Autobahn 72 in Fahrtrichtung Hof. Auf Höhe der Anschlussstelle Treuen wechselte er vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen, ohne darauf zu achten, dass dort bereits ein 50-Jähriger mit seinem Opel fuhr. Der Autofahrer wich auf den linken Fahrstreifen aus, geriet ins Schleudern und streifte anschließend sowohl den Sattelzug als auch die rechte Schutzplanke. Verletzt wurde dabei zum Glück niemand. Am Opel entstand jedoch Totalschaden. Auch der Sattelzug sowie die Schutzplanke wurden beschädigt, sodass sich der Sachschaden auf 27.000 Euro summierte. Da sich Trümmerteile auf allen Fahrspuren befanden, musste die Autobahn für etwa eine Stunde vollgesperrt werden, danach wurde der Verkehr auf dem linken Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. (cf)

 

Vogtlandkreis

Mehrere Fahrzeuge beschädigt - Tatverdächtiger gestellt

Zeit:     23.06.2024, 21:15 Uhr bis 21:25 Uhr
Ort:      Plauen

Durch Zeugenhinweise konnte ein Tatverdächtiger gestellt werden.

Sonntagabend beschädigte ein 24-Jähriger insgesamt 13 ordnungsgemäß abgestellte Fahrzeuge in der Forststraße, Schildstraße und der Martin-Luther-Straße. Dabei trat er mehrere Außenspiegel ab, zerkratzte einige Fahrzeuge und schlug eine Scheibe ein. Durch Zeugenhinweise konnte der Sudanese in Tatortnähe von der Polizei gestellt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 6.500 Euro.

Wer die Tat beobachtet hat oder Hinweise zu beschädigten Fahrzeugen geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 zu melden. (sh/cf)

 

Klemmbausteine-Klau

Zeit:     19.06.2024, 16:00 Uhr bis 23.06.2024, 16:00 Uhr
Ort:      Plauen, OT Chrieschwitz

In Chrieschwitz stahlen Unbekannte mehrere Lego-Autos.

Unbekannte Täter begaben sich zwischen Mittwoch- und Sonntagnachmittag in den Keller eines Mehrfamilienhauses an der Pawlowstraße/Friesenweg. Aus einem Abteil stahlen sie etwa 15 bis 20 Lego-Autos mit einem Gesamtwert von circa 400 Euro. Der entstandene Sachschaden blieb gering.

Wer Hinweise auf die Identität der Lego-Diebe oder den Verbleib der Autos geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Plauen zu melden, Telefon: 03741 140. (cf)

 

Fahrzeuglack beschädigt

Zeit:     21.06.2024, 20:00 Uhr bis 22.06.2024, 15:00 Uhr
Ort:      Plauen, OT Neundorf

Unbekannte verursachten erheblichen Schaden an einem Fahrzeug.

Unbekannte Täter haben einen blauen VW T6 beschädigt, der zwischen Freitagabend und Samstagnachmittag Am Reißberg/Friedrich-Krause-Weg geparkt war. Sie zerstörten den Lack im Bereich von Schiebetüren, Motorhaube und Fahrertür mit einem unbekannten Gegenstand. Die Kosten für die Instandsetzung wurden auf 7.000 Euro geschätzt.

Sind Ihnen Personen aufgefallen, die für die Sachbeschädigung verantwortlich sein könnten? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Plauen zu melden, telefonisch erreichbar unter 03741 140. (cf)

 

Opel kollidiert mit Gold Wing

Zeit:     23.06.2024, 14:40 Uhr
Ort:      Elsterberg, OT Görschnitz

Bei einem Unfall wurde ein Motorradfahrer verletzt.

Sonntagnachmittag war ein 67-Jähriger mit seinem Opel in Görschnitz unterwegs. An einer Einmündung stieß er mit einem vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer zusammen. Der 59-Jährige erlitt dabei Verletzungen, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Seine Honda Gold Wing wurde abgeschleppt. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen summierte sich 10.000 Euro. Beim 67-jährigen Unfallverursacher wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der 0,2 Promille ergab. Der Deutsche muss sich unter anderem wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall verantworten. (cf)

 

Unfall auf Kreuzung

Zeit:     24.06.2024, 07:40 Uhr
Ort:      Oelsnitz

Bei einem Unfall an einer Ampelkreuzung wurde ein Mann leicht verletzt.

Ein 54-jähriger Deutscher befuhr Montagfrüh mit seinem Mercedes-Lkw die Egerstraße/B 92 von Bad Elster kommend in Fahrtrichtung Plauen. Nach derzeitigen Erkenntnissen überquerte er die Kreuzung Egerstraße/Fabrikstraße, obwohl die Ampel für ihn Rot zeigte. Gleichzeitig bog ein 62-jähriger Suzuki-Fahrer von der Egerstraße aus Richtung Stadtzentrum kommend bei grüner Ampel nach rechts auf die B 92 ab. Der Lkw kollidierte mit dem Pkw, der daraufhin ins Schleudern geriet, umkippte und auf der Seite liegenblieb. Der 62-Jährige wurde dabei leicht verletzt und musste von Rettungskräften vor Ort behandelt werden. Sein Suzuki war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 18.000 Euro. (cf)

 

Unfallflucht

Zeit:     12.06.2024, 17:00 Uhr bis 22.06.2024, 17:00 Uhr
Ort:      Bad Elster

Ein Unbekannter verursachte 5.000 Euro Schaden an einem Auto.

Am 12. Juni parkte ein Mann seinen orangefarbenen VW T-Cross in einer Parkbucht an der Prof.-Paul-Köhler-Straße nahe dem Arnsgrüner Kirchsteig. Als er am Samstagnachmittag zurückkehrte, stellte er fest, dass die Fahrerseite seines Autos beschädigt worden war. Vermutlich war ein Unbekannter mit einem Pkw dagegen gestoßen und anschließend weggefahren, ohne sich zu erkennen zu geben. Der Schaden am VW wurde auf 5.000 Euro geschätzt.

Wer den Unfall mitbekommen hat und Hinweise auf den Unfallverursacher geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier Plauen unter der Rufnummer 03741 140. (cf)

 

Brand

Zeit:     24.06.2024, 06:50 Uhr
Ort:      Grünbach

Durch unsachgemäßes Entfernen eines Wespennests kam es zum Brand.

Montagfrüh wurden Rettungskräfte und Polizei in die Falkensteiner Straße gerufen. Dort war am Dach eines Firmengebäudes ein Brand ausgebrochen. Kameraden der Feuerwehr löschten den Brand und mussten dafür das Dach öffnen. Zum Brand war es gekommen, weil Mitarbeiter versucht hatten ein Wespennest zu entfernen und dafür ungeeignete Mittel eingesetzt hatten. Ein 43-jähriger Deutscher muss sich nun wegen fahrlässiger Brandstiftung verantworten. Er erlitt einen Schock und musste ambulant behandelt werden. Außerdem verletzte sich ein Kamerad der Feuerwehr bei den Löscharbeiten. Der Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen im mittleren fünfstelligen Bereich.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin: Das Beseitigen von Wespennestern ist laut Tierschutzgesetz verboten und kann in Sachsen ein Bußgeld von bis zu 5.000 Euro nach sich ziehen, bei besonders geschützten Wespenarten kann es sogar noch um ein Vielfaches höher sein. Wer ein Wespennest entfernen oder umsiedeln möchte, benötigt dafür explizite Gründe sowie eine Genehmigung und sollte sich professionelle Hilfe holen. (cf)

 

Landkreis Zwickau

E-Bike aus Keller gestohlen

Zeit:     18.06.2024, 15:30 Uhr bis 23.06.2024, 11:30 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Nordvorstadt

In der Zwickauer Nordvorstadt wurde ein E-Bike aus einem Keller entwendet.

Unbekannte Täter begaben sich zwischen vergangenem Dienstag und Sonntagmittag in das Kellergeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Leipziger Straße. Sie öffneten gewaltsam ein Kellerabteil und entwendeten ein E-Bike der Marke Haibike samt Ladegerät im Wert von rund 2.970 Euro. Das Zweirad hatte ein graues Gestell mit gelber Aufschrift sowie schwarze Reifen, einen schwarzen Sattel und einen schwarzen Lenker.

Sind Ihnen Personen aufgefallen, die mit dem Einbruch in Zusammenhang stehen könnten oder ist Ihnen das beschriebene E-Bike seither irgendwo aufgefallen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (kh)

 

Kollision zwischen zwei Fahrzeugen

Zeit:     24.06.2024, 06:15 Uhr
Ort:      Crimmitschau

In den Morgenstunden kam es zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden.

Eine 31-Jährige befuhr Montagmorgen mit ihrem Hyundai den Sachsenweg in Richtung Gewerbering. Am Abzweig zum Gewerbering übersah sie einen vorfahrtsberechtigten, von rechts kreuzenden 61-Jährigen in seinem Suzuki. Es kam zur Kollision beider Autos, sodass an beiden Fahrzeugen Sachschaden in Höhe von insgesamt 8.000 Euro entstand. Der Hyundai und der Suzuki waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (uh)

 

Mähroboter gestohlen

Zeit:     22.06.2024, 20:00 Uhr bis 23.06.2024, 08:30 Uhr
Ort:      Neukirchen, OT Lauterbach

Unbekannte hatten es auf einen Mähroboter abgesehen.

Im Zeitraum zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag hatten sich unbekannte Diebe unberechtigterweise Zutritt auf ein Grundstück am Tannengrund verschafft. Aus dem Grundstück entwendeten sie einen Mähroboter der Firma ecovacs im Wert von rund 1.000 Euro. Vermutlich hatten sich die unbekannten Diebe über ein angrenzendes Waldstück unbemerkten Zugang verschafft.

Können Sie sachdienliche Hinweise zu den unbekannten Tätern oder zum Verbleib des Mähroboters geben? Melden Sie sich bitte im Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020. (uh)

 

Heckscheibe eingeschlagen

Zeit:     23.06.2024 11:00 Uhr bis 24.06.2024, 06:35 Uhr
Ort:      Reinsdorf, OT Vielau

Unbekannte verursachten Sachschaden an einer Heckscheibe.

Zwischen Sonntagvormittag und Montagmorgen hatten es unbekannte Täter auf die Heckschreibe eines weißen Seat Leon ST abgesehen. Das Fahrzeug war zu dieser Zeit an der Hauptstraße/Eichelberg abgeparkt. Die Unbekannten schlugen mittels eines unbekannten Gegenstands die Heckschreibe ein und flüchteten anschließend. Die Instandsetzungskosten für die Scheibe belaufen sich auf rund 400 Euro.

Können Sie sachdienliche Hinweise zu den unbekannten Tätern geben oder haben Sie die Tat beobachtet? Melden Sie sich bitte im Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020. (uh)

 

Reifenplatzer auf Autobahn

Zeit:     23.06.2024, 12:30 Uhr
Ort:      Autobahn 4 | Landesgrenze

Nach einem Reifenplatzer kollidierte ein Fahrzeug mit der Leitplanke.

Sonntagmittag befuhr ein 50-Jähriger in seinem Renault die Autobahn 4 in Richtung Erfurt. Kurz vor der Landesgrenze zu Thüringen kam er aufgrund eines Reifenplatzers des vorderen, linken Reifens nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte anschließend mit zwei Warnbaken und der Leitplanke. Der Renault-Fahrer wurde beim Unfall leicht verletzt und musste ambulant behandelt werden. Aufgrund der Kollision war das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 4.500 Euro. (uh)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt