1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Zwickau, OT Marienthal: Essen angebrannt

Medieninformation: 192/2024
Verantwortlich: Karolin Hemp, Christina Friedrich, Toni Müller, Martin Ablass
Stand: 21.06.2024, 10:40 Uhr

Ausgewählte Meldung

Essen angebrannt

Zeit:     20.06.2024, 22:45 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Marienthal

Bei einem Brand in einer Marienthaler Wohnung erlitten zwei Männer eine Rauchgasintoxikation.

Kameraden der Berufsfeuerwehr wurden am späten Donnerstagabend zu einem Brand an der Werdauer Straße gerufen. Nach ersten Erkenntnissen überhitzte ein Essen, das auf einer Herdplatte in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses stand und daraufhin Feuer fing. Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell löschen, sodass sie nicht auf das Gebäude übergriffen. Zwei Bewohner - ein 36-jähriger und ein 48-jähriger Tscheche - kamen aufgrund einer Rauchgasintoxikation in ein nahegelegenes Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 25.000 Euro, wobei die Wohnung zunächst nicht mehr bewohnbar war. Sie konnte jedoch am nächsten Tag wieder freigegeben werden. Gegen die beiden Männer wird wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt. (kh)

 

Vogtlandkreis

Schulgebäude und Blitzer besprüht

Zeit:     19.06.2024, 14:30 Uhr bis 21.06.2024 06:27
Ort:      Plauen

In Plauen brachten Unbekannte mehrere Graffiti an.

An der Seminarstraße machten sich unbekannte Täter zwischen Mittwochnachmittag und Freitagmorgen an einem Schulgebäude zu schaffen. Sie sprühten mit blauer Farbe zwei Symbole mit einer Größe von jeweils etwa einem mal einem Meter an die Fassade. Die Kosten für die Beseitigung wurden auf 400 Euro geschätzt.

Während einer Streifenfahrt fiel Beamten des Polizeireviers Plauen außerdem auf, dass Unbekannte die Geschwindigkeitsmessanlage an der Dresdener Straße/B 173 besprüht hatten. Der Tatzeitraum liegt zwischen Donnerstagabend und Freitagfrüh. Hier wurde der Sachschaden auf 1.000 Euro geschätzt.

Können Sie in einem der beiden Fälle Hinweise auf die unbekannten Sprayer geben? Zeugen melden sich bitte im Polizeirevier Plauen, Telefon: 03741 140. (cf)

 

Leichtverletzte nach Zusammenstößen

In Oelsnitz und Plauen ereigneten sich zwei Unfälle, bei denen zwei Personen verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand.

Zeit:     20.06.2024, 15:55 Uhr
Ort:      Oelsnitz

Donnerstagnachmittag befuhr eine 80-jährige Deutsche mit ihrem Skoda die Straße An der neuen Welt und wollte auf die B 92 abbiegen. Dort kam eine 54-Jährige aus Richtung Plauen kommend ebenfalls mit einem Skoda gefahren und war vorfahrtsberechtigt. Im Einmündungsbereich stießen die beiden Fahrzeuge zusammen. Die 54-Jährige erlitt dadurch leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Sachschaden summierte sich auf rund 15.000 Euro.

Zeit:     20.06.2024, 16:25 Uhr
Ort:      Plauen, OT Meßbach

Kurze Zeit später war ein 67-jähriger Skoda-Fahrer auf der Hofer Landstraße/B 173 aus Plauen kommend in Richtung Autobahn unterwegs. Er gab an, kurz nach der Ortslage Meßbach einen Hustenanfall bekommen zu haben. Daraufhin geriet er in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit dem Mercedes-Lkw eines 71-Jährigen. Der Autofahrer zog sich dabei leichte Verletzungen zu, die im Krankenhaus behandelt wurden. An seinem Skoda entstand Totalschaden. Auch der Lkw wurde beschädigt, war nach einem Radwechsel aber wieder fahrbereit. Die Ölwehr kam zum Einsatz um auslaufende Betriebsmittel zu binden. Insgesamt wurde der entstandene Sachschaden auf 40.000 Euro geschätzt. (cf)

 

Fahrzeug zerkratzt

Zeit:     21.06.2024, 07:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Ort:      Auerbach

Die Polizei ermittelt nach einer Sachbeschädigung an einem Pkw und sucht Zeugen.

Die Halterin eines schwarzen VW Touran musste am Donnerstagmittag bei der Rückkehr zu ihrem Fahrzeug feststellen, dass Unbekannte einen tiefen Kratzer an der Fahrerseite hinterlassen hatten. Der Kratzer verläuft fast über die gesamte Fahrzeugseite. Die Kosten für die Instandsetzung dürften mit rund 1.200 Euro zu Buche schlagen. Die Frau hatte ihr Auto in der Zeit von 07:00 Uhr bis 11:00 Uhr an der Nordstraße geparkt.

Wer hat die Tat beobachtet und kann weitere Angaben zum Verursacher des Schadens machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Auerbach-Klingenthal unter der Telefonnummer 03744 2550 entgegen. (mt)

 

Betrunkener Fahrer stößt gegen Autos und Zaun

Zeit:     20.06.2024, 17:30 Uhr
Ort:      Netzschkau

Nach dem Unfall flüchtete der Fahrer, konnte aber ermittelt werden.

Am frühen Donnerstagabend versuchte ein 65-Jähriger in einer Gartenanlage am Mylauer Berg auszuparken. Dabei stieß er mit seinem Toyota erst gegen einen Renault und danach gegen einen Ford, die ebenfalls in der Zufahrt parkten. Als er die Unfallstelle unerlaubt verließ, stieß er noch gegen einen Gartenzaun. Durch Zeugenangaben konnte der Verursacher ermittelt werden. Polizeibeamte trafen den 65-Jährigen an seiner Wohnanschrift an. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Mann umgerechnet knapp zwei Promille, sodass eine doppelte Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt wurde. Die Beamten stellten außerdem den Führerschein des Deutschen sicher und fertigten eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Bei dem Ausparkmanöver war ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro entstanden. (cf)

 

Landkreis Zwickau

Verkehrsunfall mit einer Leichtverletzten

Zeit:     21.06.2024, 10:20 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Eckersbach

Eine Frau kollidierte mit zwei Pkw und einer Bushaltestelle nachdem sie die Bremse mit dem Gaspedal verwechselte.

Vor einem Supermarkt an der Äußeren Dresdner Straße wollte eine 83-Jährige ihren Skoda rückwärts aus einer Parklücke herausfahren. Dabei verwechselte sie die Bremse mit dem Gaspedal und kollidierte mit zwei geparkten Pkw - einem VW und einem Mercedes. Anschließend fuhr sie in eine Bushaltestelle und kam dort schließlich zum Stehen. Die Seniorin verletzte sich leicht und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wurde auf 18.000 Euro geschätzt. Die Frau gab ihren Führerschein schlussendlich freiwillig ab. (kh)

 

Beim Linksabbiegen Vorfahrt missachtet

Zeit:     20.06.2024, 16:50 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Marienthal

Eine Person wurde bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt.

Ein 62-jähriger Deutscher befuhr am Donnerstagnachmittag mit seinem Skoda den Virchowplatz von der Steinpleiser Straße kommend in Richtung Heinrich-Braun-Straße. An der Einmündung vom Virchowplatz auf die Karl-Keil-Straße missachtete der Skoda-Fahrer beim Linksabbiegen eine bevorrechtigte 46-Jährige, die ihm mit ihrem Opel entgegenkam. In der Folge kollidierten die beiden Unfallbeteiligten. Durch den Aufprall wurde die Opel-Fahrerin leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf 20.000 Euro beziffert. (ma/cf)

 

Doppelter Kontakt mit der Polizei

Zeit:     21.06.2024, 07:25 Uhr und 11:05 Uhr
Ort:      Zwickau

Ein gerade erst entstempeltes Fahrzeug wurde weiter genutzt.

Eine Streife des Polizeireviers Zwickau suchte am Donnerstagmorgen gegen 07:00 Uhr den 36-jährigen Halter eines Audi auf. Der Pkw wurde durch die Beamten auf Grund der fehlenden Haftpflichtversicherung außer Betrieb gesetzt. Hierzu entstempelten die Beamten das Fahrzeug und belehrten den bulgarischen Besitzer, dass er das Fahrzeug nicht mehr nutzen darf. Als andere Polizeibeamte aus Zwickau gegen 11:00 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle im Innenstadtbereich durchführten, stellten sie das Auto im fließenden Verkehr fest. Nachdem das Fahrzeug gestoppt wurde, musste sich der Fahrer zum zweiten Mal an diesem Tag mit der Polizei auseinandersetzen. Gegen ihn wird jetzt wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt. (mt)

 

Dieb auf die Spur gekommen

Zeit:     31.05.2024
Ort:      Kirchberg, OT Cunersdorf

Gemeinsam mit der tschechischen Polizei gelang Beamten ein Ermittlungserfolg.

Während die Bewohner gerade den Rasen mähten, nutzten unbekannte Täter Ende Mai die Gelegenheit und begaben sich in ein Einfamilienhaus im Kirchberger Ortsteil Cunersdorf. Sie entwendeten eine Geldbörse und nutzten die darin befindlichen Karten zunächst, um Waren im Wert von rund 480 Euro zu bezahlen. Außerdem hob einer der Unbekannten an einem Geldautomaten in Tschechien Bargeld ab - davon existierten Fotos. In Zusammenarbeit mit der tschechischen Polizei gelang es Beamten des Polizeireviers Werdau, einen Tatverdächtigen zu ermitteln: Der zur Tatzeit 31-jährige Tscheche muss sich nun wegen Diebstahls und Hausfriedensbruchs verantworten. (cf)

 

Tankbetrug

Zeit:     20.06.2024, 16:20 Uhr bis 16:25 Uhr
Ort:      Crimmitschau

Renault Fahrer tankt und fährt davon ohne zu bezahlen.

Am Donnerstagnachmittag befuhr ein Kraftfahrzeugführer mit einem älteren, silbernen Renault Kombi ohne amtliches Kennzeichen das Gelände einer Tankstelle in der Glauchauer Landstraße. Dort tankte er 44,81 Liter Kraftstoff Super und entfernte sich, ohne diesen entsprechend zu bezahlen. Der tatverdächtige Renault-Fahrer trug schwarze Shorts, ein schwarzes Tanktop, eine schwarze Kopfbedeckung, sowie eine Sonnenbrille. Markant an dem Mann ist außerdem, dass er seine Haare zu einem Zopf gebunden oder ein sogenanntes Bandana trägt.

Können Sie Angaben zum Tatverdächtigen machen oder ist Ihnen das Fahrzeug aufgefallen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 entgegen. (ma/kh)

 

Unfallflucht mit Fahrrädern

Zeit:     21.06.2024, 00:02 Uhr
Ort:      Wilkau-Haßlau

Die Polizei ermittelt zu einer Unfallflucht in Wilkau-Haßlau und bittet um weiterführende Zeugenhinweise.

Zwei Männer waren in der Nacht zum Freitag mit ihren Fahrrädern auf der Kirchberger Straße in Fahrtrichtung Zentrum unterwegs. Auf Höhe des Hausgrundstücks 33 kollidierte mindestens einer der beiden mit einem Skoda und einem Ford, die beide am rechten Fahrbahnrand geparkt waren. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.200 Euro. Ungeachtet dessen flüchteten die Radfahrer anschließend vom Unfallort.

Ein 33-jähriger Deutscher konnte wenig später durch Zeugen, die ihm hinterherrannten, festgehalten werden. Der zweite, bisher unbekannte Mann konnte mit beiden Fahrrädern flüchten. Die eingesetzten Beamten stellten bei dem 33-Jährigen einen Atemalkoholwert von 2,24 Promille fest. Sie brachten ihn zur Blutentnahme in ein Krankenhaus. Zudem wurden seine Verletzungen, die er sich möglicherweise bei einem Zusammenstoß mit den Fahrzeugen zuzog, ambulant behandelt.

Indes bittet die Polizei um weitere Zeugenhinweise: Wer hat den Zusammenstoß beobachtet und kann Angaben zu dem zweiten Fahrradfahrer machen? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 zu melden. (kh)

 

Alleinbeteiligt gestürzt

Zeit:     20.06.2024, 17:30 Uhr
Ort:      Gersdorf

Ein junger Mann kam mit seinem Moped von der Straße ab und stürzte.

Ein 17-Jähriger war am Donnerstagabend mit seinem Krad der Marke Fantic auf der Hofer Straße in Fahrtrichtung Gersdorf unterwegs. In einer Kurve geriet er zu weit nach rechts und kam in der Folge von der Fahrbahn ab. Er stürzte und verletzte sich leicht. Rettungskräfte brachten ihn zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Sein Zweirad war mit einem Sachschaden von rund 200 Euro nicht mehr fahrbereit und musste vom Unfallort abgeholt werden. (kh)

 

Gegen Pkw gefahren und geflüchtet

Zeit:     19.06.2024, 16:00 Uhr bis 20.06.2024, 11:00 Uhr
Ort:      Waldenburg

Die Polizei ermittelt zu einer Unfallflucht in Waldenburg.

Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag parkte ein Mann seinen orangefarbigen Dacia Duster an der Neugasse auf Höhe des Hausgrundstücks 1. Vermutlich streifte in dieser Zeit ein Unbekannte beim Vorbeifahren das Fahrzeug und verursachte dabei einen Sachschaden in Hohe von rund 2.000 Euro. Anstatt die Polizei zu informieren, flüchtete er vom Unfallort.

Wer hat einen Zusammenstoß beobachtet und kann Angaben zum Unfallverursacher machen? Wem ist ein Fahrzeug aufgefallen, was Schäden auf der rechten Fahrzeugseite aufweist, die auf diesen Zusammenstoß hindeuten könnten? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 entgegen. (kh)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt