1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Plauen, OT Zwoschwitz: Strohballen brennen

Medieninformation: 190/2024
Verantwortlich: Annekatrin Liebisch, Christina Friedrich, Jonas Lessig
Stand: 19.06.2024, 12:15 Uhr

Ausgewählte Meldung

Strohballen brennen

Zeit:     18.06.2024, 21:16 Uhr (polizeibekannt)
Ort:      Plauen, OT Zwoschwitz

In Zwoschwitz musste die Feuerwehr über mehrere Stunden löschen.

An der Schneckengrüner Straße geriet am Dienstagabend aus noch ungeklärter Ursache ein Stapel Strohballen in Brand. Das Feuer griff auf die rund 250 Strohballen über, die auf einer Fläche von etwa 8 mal 50 Metern aufgestapelt waren. Ein Großaufgebot an Kameraden der Feuerwehr kam zum Einsatz: Sie löschten das komplett in Flammen stehende Strohlager und verhinderten ein Übergreifen auf den angrenzenden Stall. Der Löscheinsatz dauerte bis in die Mittwochmorgenstunden. Beteiligt waren circa 40 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Plauen, der Freiwilligen Feuerwehren Plauen-Mitte, Neundorf und Kauschwitz sowie Rettungskräfte. Brandursachenermittler der Polizei haben die Arbeit aufgenommen. Der entstandene Sachschaden wurde auf 3.750 Euro geschätzt.

Die Polizei bitte um Mithilfe: Wer hat am Dienstagabend Beobachtungen gemacht, die mit dem Brandausbruch in Zusammenhang stehen könnten? Hinweise nimmt die Polizei im Revier Plauen entgegen, Telefon: 03741 140. (cf)

 

Vogtlandkreis

Scheibe eingeschlagen

Zeit:     17.06.2024, 17:30 Uhr bis 18.06.2024, 09:00 Uhr
Ort:      Plauen, OT Preißelpöhl

Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls aus einem Pkw.

Unbekannte Täter schlugen eine Scheibe eines grauen Opel Corsa ein und durchsuchten das Fahrzeug. Aus dem Inneren entwendeten sie persönliche Dokumente, deren Gesamtwert auf 100 Euro geschätzt wurde. Die Reparaturkosten belaufen sich auf circa 1.000 Euro. Das Auto stand zwischen Montagabend und Dienstagvormittag auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkts an der Jößnitzer Straße, nahe der Schumannstraße.

Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich im Tatzeitraum an dem Fahrzeug zu schaffen machten? Zeugenhinweise nimmt die Polizei im Revier Plauen unter der Rufnummer 03741 140 entgegen. (cf)

 

Unfall mit fünf Leichtverletzten

Zeit:     18.06.2024, 14:40 Uhr
Ort:      Plauen

Es entstand hoher Sachschaden von 35.000 Euro.

Am Dienstagnachmittag befuhr eine 64-jährige Deutsche mit ihrem Toyota die Dr.-Eduard-Stadler-Straße aus Richtung Kaufland kommend. An der Kreuzung Alte Reichenbacher Straße missachtete die Toyota-Fahrerin die Vorfahrt und kollidierte mit einem BMW eines 37-Jährigen. Durch den Zusammenprall kam der BMW ins Drehen und stieß mit dem Kia einer 33-Jährigen zusammen. Durch den Unfall wurden alle drei Fahrer und zwei im Kia mitfahrende Kinder leicht verletzt zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von 35.000 Euro. (jl/cf)

 

Unbekannte stehlen Rollator

Zeit:     16.06.2024, 17:00 Uhr bis 18.06.2024, 10:00 Uhr
Ort:      Plauen, OT Reusa

Aus einer Tiefgarage nahmen Diebe eine Gehhilfe mit.

Am Sonntagnachmittag stellte eine alte Dame ihren Rollator in einer Tiefgarage an der Reusaer Straße, nahe dem Abzweig Obstgartenweg, ab. Als sie ihn am Dienstagvormittag wieder nutzen wollte, um spazieren zu gehen, war der Platz leer, an dem sie den Rollator abgestellt hatte. Unbekannte hatten die Gehhilfe in der Zwischenzeit gestohlen. Es handelt sich um ein rotes Modell der Marke Dietz Taima S GT im Wert von etwa 140 Euro.

Haben Sie den Diebstahl bemerkt oder den beschriebenen Rollator an anderer Stelle gesehen? Um Zeugenhinweise bittet die Polizei in Plauen, Telefon: 03741 140. (cf)

 

Geldbörse und Smartphone gestohlen

Zeit:     18.06.2024, 10:45 Uhr
Ort:      Bad Elster

Einen kurzen Moment der Unaufmerksamkeit nutzte ein Dieb aus.

Als eine 65-Jährige Dienstagvormittag ihre Handtasche auf einer Bank im Albertpark abgestellt hatte, wandte sie sich kurz ihrem Hund zu. In diesem Moment griff offenbar ein Unbekannter in die Handtasche, nahm eine Geldbörse und ein iPhone heraus und flüchtete damit. Das Portmonee mit persönlichen Dokumenten wurde kurze Zeit später wiedergefunden, das Bargeld fehlte jedoch und auch das Smartphone blieb verschwunden. Der Stahlschaden beläuft sich auf circa 750 Euro.

Sind Ihnen Personen im oder nahe dem Albertpark aufgefallen, die mit dem Diebstahl zu tun haben könnten? Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen zu melden. (cf)

 

Simson S50 gestohlen

Zeit:     16.06.2024, 18:00 Uhr bis 18.06.2024, 15:00 Uhr
Ort:      Reichenbach

In Reichenbach wurde ein Moped entwendet - die Polizei sucht Zeugen.

Zwischen Sonntagabend und Dienstagnachmittag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Garage innerhalb eines Komplexes am Schönbacher Marktsteig. Daraus stahlen sie eine Simson S50, die mit mehreren Schlössern gesichert war. Das schwarz-grün-rote Kleinkraftrad trug das Versicherungskennzeichen 808 BDK, der Wert wurde auf 4.000 Euro geschätzt. Der Sachschaden blieb mit 100 Euro vergleichsweise gering.

Können Sie Hinweise auf die Mopeddiebe oder den Verbleib der Simson geben? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier in Auerbach unter der Telefonnummer 03744 2550 zu melden. (cf)

 

Landkreis Zwickau

Falscher Vertreter

Zeit:     18.06.2024, 12:00 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Eckersbach

Ein vermeintlicher Versicherungsvertreter bestahl einen älteren Mann.

Ein unbekannter Mann klingelte Dienstagmittag an der Tür eines Rentners. Der Besucher gab sich als Mitarbeiter der Knappschaft aus und erklärte dem Senior, dass er unter bestimmten Umständen monatlich 250 Euro mehr Rente erhalten könnte. Im Zuge dessen ließ sich der vermeintliche Vertreter verschiedene persönliche Dokumente vorlegen, außerdem die EC-Karte und die PIN. Unter einem Vorwand verließ der Unbekannte anschließend die Wohnung und hob 1.000 Euro vom Konto des Geschädigten ab.

Vertrauen Sie Ihre EC-Karte und Ihre PIN niemals anderen Personen an. Bitte lassen Sie außerdem keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Rufen Sie gegebenenfalls unter der Ihnen bekannten Nummer jene Firma an, für die die Person angeblich arbeitet. (al)

 

Rotlichtverstoß

Zeit:     18.06.2024, 18:35 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Marienthal

Zwei Autos kollidierten im Kreuzungsbereich.

Eine 65-Jährige fuhr Dienstagabend in einem VW auf der Marienthaler Straße in Richtung Stadtzentrum. An der Ampelkreuzung mit der Gutenbergstraße/Olzmannstraße missachtete sie das rote Lichtsignal und kollidierte im Kreuzungsbereich mit einem 60-Jährigen, der mit seinem Mercedes aus der Gutenbergstraße kam. Beim Zusammenstoß erlitt die VW-Fahrerin leichte Verletzungen. Während sie vor Ort behandelt wurde, kümmerten sich Abschleppunternehmen um die beiden Unfallfahrzeuge. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von rund 9.000 Euro. (al)

 

Trunkenheit im Verkehr

Zeit:     18.06.2024 21:20 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Crossen

Eine Opel-Fahrerin musste ihre Heimfahrt im Taxi antreten.

An der Alten Dorfstraße unterzogen Einsatzkräfte des Polizeireviers Zwickau Dienstagabend eine Opel-Fahrerin einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Dabei wurde auch ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von umgerechnet rund 2,7 Promille ergab. Die 41-jährige Deutsche wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht, außerdem musste sie ihren Führerschein aushändigen. Gegen sie wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. (al)

 

Kupferdiebstahl

Zeit:     14.06.2024, 15:30 Uhr bis 17.06.2024, 07:35 Uhr
Ort:      Wilkau-Haßlau

Langfinger machten sich an einer Schule zu schaffen.

Übers Wochenende verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Schulgelände an der Kirchstraße. Vom Schulgebäude montierten sie mehrere Kupferfallrohre ab und nahmen sie mit. Der Wert des Diebesguts liegt bei circa 1.000 Euro, hinzu kommt ein Sachschaden von etwa 500 Euro.

Wer am Wochenende Personen auf dem Schulgelände beobachtet hat, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten, meldet sich bitte im Polizeirevier Werdau, Telefon: 03761 7020. (cf)

 

Mann schlägt Jugendliche

Zeit:     18.06.2024, 16:30 Uhr
Ort:      Werdau

Ein Tatverdächtiger konnte bekanntgemacht werden.

Auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Uferstraße wurden zwei 14-Jährige am Dienstagnachmittag von einem Mann geschlagen, getreten und zur Herausgabe von Wertgegenständen aufgefordert. Die Jungen suchten das Weite und baten Passanten, die Polizei zu rufen. Als Tatverdächtigen konnten die hinzugerufen Einsatzkräfte einen 48-jährigen Deutsch-Russen identifizieren, der sich nun wegen versuchten Raubes verantworten muss. (al)

 

Zaun beschädigt

Zeit:     15.06.2024, 01:00 Uhr bis 16.06.2024, 10:00 Uhr
Ort:      Werdau, OT Leubnitz

Unbekannte beschädigten den Zaun des Leubnitzer Schlosses.

An der Rathausstraße beschädigten unbekannte Täter auf einer Länge von acht Metern mehrere Zaunsfelder aus Holz. In der Nacht zum Samstag war noch alles in Ordnung, am Sonntagvormittag wurden die Schäden festgestellt und am Dienstag bei der Polizei angezeigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 500 Euro.

Wer kann Hinweise auf Personen geben, die den Zaun beschädigt haben könnten? Bitte melden Sie sich im Polizeirevier Werdau unter der Rufnummer 03761 7020. (cf)

 

Kind nach Unfall leichtverletzt

Zeit:     18.06.2024, 12:15 Uhr
Ort:      Lichtenstein

Beim Abbiegen erfasste ein Autofahrer einen zehnjährigen Radfahrer.

Dienstagmittag befuhr ein 41-jähriger Deutscher mit seinem VW die Schulstraße aus Richtung Straße des Friedens kommend. Beim Linksabbiegen in eine Grundstückseinfahrt erfasste er einen Jungen, der mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg unterwegs war. Der Zehnjährige erlitt leichte Verletzungen und musste zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden am Pkw und dem Fahrrad wurde auf 1.050 Euro geschätzt. (cf)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt