1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

A 4 | Hohenstein-Ernstthal: Lkw in Brand geraten

Medieninformation: 185/2024
Verantwortlich: Karolin Hemp, Christina Friedrich
Stand: 14.06.2024, 14:21 Uhr

Ausgewählte Meldung

Lkw in Brand geraten

Zeit:     14.06.2024, 05:30 Uhr
Ort:      A 4 | Hohenstein-Ernstthal

Ein brennender Lkw sorgte am Freitagmorgen für Stau auf der Autobahn 4.

Ein 42-Jähriger war am frühen Freitagmorgen mit seiner Zugmaschine samt Tieflader und geladenem Bagger auf der Autobahn 4 in Fahrtrichtung Dresden unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Hohenstein-Ernstthal und Wüstenbrand fing der DAF-Lkw im Bereich des Motorraums plötzlich Feuer und ging komplett in Flammen auf. Der Fahrer konnte das Führerhaus glücklicherweise unverletzt verlassen. Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug und der Fahrbahn wurde auf 60.000 Euro geschätzt. Die Autobahn musste in Fahrtrichtung Dresden für etwa zwei Stunden vollgesperrt werden. Da die Bergung und Fahrbahnreinigung weitere Zeit in Anspruch nahmen, wurde der Verkehr anschließend über die linke Fahrspur an der Unfallstelle vorbeigeführt. (kh)

 

Vogtlandkreis

Fensterscheibe eingeschlagen

Zeit:     11.06.2024, 11:00 Uhr bis 13.06.2024, 11:50 Uhr
Ort:      Plauen, OT Chrieschwitz

In Plauen hinterließen Unbekannte Sachschaden an einem Gebäude.

Unbekannte Täter begaben sich zwischen Dienstag- und Donnerstagmittag zu einer Kindertagesstätte an der Anton-Kraus-Straße. Sie schlugen eine Fensterscheibe ein und verursachten damit einen Sachschaden von rund 500 Euro. Ob die Täter das Gebäude betraten, ist aktuell nicht bekannt - es wurde nichts entwendet.

Wer Hinweise auf die Täter geben kann oder verdächtige Personen in der Nähe der Kindertagesstätte gesehen hat, meldet seine Beobachtungen bitte im Polizeirevier Plauen, Telefon: 03741 140. (cf)

 

Löcher in Tank gebohrt

Zeit:     03.06.2024 bis 13.06.2024, 10:00 Uhr
Ort:      Auerbach, OT Rebesgrün

Unbekannte hatten es vermutlich auf Kraftstoff abgesehen und verursachten hohen Sachschaden.

Auf dem Gelände eines Autohauses an der Meinholdstraße machten sich unbekannte Täter an einem Seat Cupra zu schaffen. Sie bohrten Löcher in den Tank und zapften vermutlich die geringe Menge Benzin ab, die sich im Tank befand. Am Pkw entstand ein Sachschaden von circa 3.000 Euro. Der Schaden wurde am Donnerstagvormittag bemerkt, der Tatzeitraum könnte bis zum 3. Juni zurückreichen.

Sind Ihnen in den vergangenen Tagen Personen auf dem Autohausgelände aufgefallen, die sich an einem Seat Cupra zu schaffen machten? Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Auerbach unter der Telefonnummer 03744 2550 entgegen. (cf)

 

Landkreis Zwickau

Ladendieb gestellt

Zeit:     13.06.2024, 17:30 Uhr
Ort:      Zwickau

Ein Mann wollte in Zwickau Parfüm klauen und wurde gestellt.

Donnerstagabend begab sich ein Mann in eine Drogerie an der Inneren Plauenschen Straße. Aus der Auslage entnahm er sechsmal Parfüm im Gesamtwert von 390 Euro und verließ den Markt ohne zu bezahlen. Ein Zeuge bemerkte dies und hinderte den Mann an der Flucht, wobei der Dieb den Zeugen mehrfach schubste. Hinzugerufene Polizeibeamte erstatteten eine Anzeige wegen räuberischen Diebstahls gegen den 37-jährigen Rumänen. (cf)

 

Zwei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall

Zeit:     13.06.2024, 12:20 Uhr
Ort:      Kirchberg

Nach einem Zusammenstoß in Kirchberg waren zwei Fahrzeuge abschleppreif.

Eine 54-jährige Deutsche war am Donnerstagmittag mit ihrem Transporter der Marke Mercedes auf der Lengenfelder Straße unterwegs und beabsichtigte auf die S 282 abzubiegen. Dabei übersah sie einen 57-Jährigen, der die S 282 mit seinem Dacia in Fahrtrichtung Schneeberg befuhr und stieß mit dem Fahrzeug zusammen. Beide Unfallbeteiligten verletzten sich leicht und wurden zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Zudem waren beide Fahrzeuge mit einem Sachschaden von insgesamt 18.000 Euro nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (kh)

 

Frau bei Unfall leicht verletzt

Zeit:     13.06.2024, 08:00 Uhr
Ort:      Hartenstein

Bei einem Unfall in Hartenstein wurde eine Frau leicht verletzt.

Eine 45-Jährige befuhr am Donnerstagmorgen mit einem Kia die Talstraße aus Fahrtrichtung Schlema kommend in Richtung Hartenstein. Kurz vor dem Ortsteingang Hartenstein beabsichtige sie nach links in Richtung Langenbach abzubiegen und bremste dabei abrupt ab. Aus diesem Grund musste eine hinter ihr fahrende 38-Jährige ihren VW ebenfalls stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Einer hinter ihr fahrenden, 24-jährigen Deutschen gelang dies nicht mehr. Sie fuhr mit ihrem Toyota auf den stehenden VW auf. Die 38-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde ambulant behandelt. Der Sachschaden summierte sich auf rund 8.500 Euro. (kh)

 

Fahrrad gestohlen und getauscht

Zeit:     13.06.2024, 11:15 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort:      Lichtenstein | St. Egidien

Ein Fahrrad in St. Egidien gefiel einem Dieb vermutlich besser als das zuvor in Lichtenstein gestohlene.

Am Donnerstagvormittag entwendeten Unbekannte ein Fahrrad, was vor einem Wohnhaus an der Ringstraße in Lichtenstein abgestellt und gegen Diebstahl gesichert war. Noch am selben Nachmittag wurde dieses Fahrrad in einem Gebüsch an der Schulstraße in St. Egidien aufgefunden. Entwendet wurde dafür ein grün-schwarzes Kinder-Mountainbike der Marke Ghost, das vor einem Supermarkt abgestellt war. Es hatte einen Wert von rund 500 Euro. Das wieder aufgefundene Zweirad wurde dem rechtmäßigen Besitzer übergeben.

Können Sie Hinweise zu Personen geben, die mit dem Diebstahl der Fahrräder in Lichtenstein und St. Egidien in Verbindung stehen könnten? Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier in Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 entgegen. (kh)

 

Unfallflucht

Zeit:     11.06.2024, 14:00 Uhr bis 13.06.2024, 13:00 Uhr
Ort:      Glauchau

Die Polizei ermittelt zu einer Unfallflucht in Glauchau.

Unbekannte fuhren gegen einen weißen Ford Mondeo und verursachten dabei einen Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Anstatt sich um die Schadensregulierung zu kümmern, setzten sie die Fahrt anschließend ungehindert fort. Das Fahrzeug war zwischen Dienstagnachmittag und Donnerstagmittag an der Georgenstraße auf Höhe des Hausgrundstücks 14 abgestellt.

Haben Sie möglicherweise einen Zusammenstoß beobachtet und können Angaben zum unbekannten Verursacher oder dessen Fahrzeug machen? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier in Glauchau zu melden, Telefon: 03763 640. (kh)

 

Zwei Pkw nach Unfall abschleppreif

Zeit:     13.06.2024, 17:00 Uhr
Ort:      Meerane

Zwei abschleppreife Pkw und ein Leichtverletzter waren das Resultat eines Unfalls in Glauchau.

Ein 69-jähriger Deutscher befuhr am Donnerstagabend mit seinem VW die K 7308 aus Richtung Pfaffroda kommend und beabsichtigte auf die K 7377 in Richtung Meerane abzubiegen. Dabei übersah er einen 22-jährigen Mercedes-Fahrer, der auf dieser bereits unterwegs war und stieß mit seinem Fahrzeug zusammen. Beide Pkw waren mit einem Sachschaden von rund 10.000 Euro abschleppreif. Der 22-Jähige verletzte sich leicht und kam zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. (kh)

 

Tatverdächtige zu politisch motiviertem Angriff ermittelt

Zeit:     19.05.2024, gegen 00:30 und 20.05.2024, gegen 23:00 Uhr
Ort:      Limbach-Oberfrohna

Vier Jugendliche stehen im Verdacht, Steine gegen ein Haus geworfen und verbotene Parolen gerufen zu haben.

Ermittlerinnen und Ermittlern der Polizeidirektion Zwickau gelang es, mehrere Tatverdächtige zu zwei Vorfällen zu ermitteln, die sich am Pfingstwochenende Mitte Mai ereignet haben. Den Beschuldigten wird vorgeworfen, zunächst in der Nacht zum 19. Mai mehrere Steine gegen ein Haus an der Sachsenstraße geworfen zu haben, in dem unter anderem ein sozialer und politischer Verein ansässig ist. Dabei sollen sie auch verfassungsfeindliche Parolen gerufen haben. Bei dem Angriff ging eine Fensterscheibe zu Bruch, der Sachschaden beläuft sich auf 300 Euro. In der Nacht zum 21. Mai war die Gruppe zusammen mit weiteren Personen erneut auf der Sachsenstraße unterwegs. Dabei spielten sie indizierte Musik ab, riefen verbotene, rechte Parolen und es flogen erneut Steine gegen das Haus, wodurch in diesem Fall kein Sachschaden entstand.

Bei den ermittelten Tatverdächtigen handelt es sich um eine weibliche und drei männliche Jugendliche im Alter zwischen 14 und 16 Jahren, alle sind deutsche Staatsangehörige. Im Zuge der Ermittlungen des Dezernats für Staatsschutz bestätigte sich, dass von einem politisch rechts motivierten Angriff auszugehen ist. Die Tatverdächtigen müssen sich nun wegen Sachbeschädigung und wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verantworten. (cf)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt