1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Gestohlenen BMW sichergestellt -Fahrer festgenommen, u.a. Meldungen

Medieninformation: 342/2024
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 12.06.2024, 12:47 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Gestohlenen BMW sichergestellt – Fahrer festgenommen


Zeit:       12.06.2024, 07:00 Uhr
Ort:        Dresden, A 4

Polizisten der gemeinsamen Fahndungsgruppe haben am Mittwochmorgen auf der Autobahn 4 einen 5er BMW sichergestellt, der gestohlen worden war.

Den Beamten fiel der Wagen mit luxemburgischen Kennzeichen auf und sie stellten fest, dass diese nicht auf einen BMW zugelassen waren. Sie folgten dem BMW in Richtung Görlitz und stoppten ihn hinter dem Dreieck Dresden-Nord. Eine Überprüfung ergab, dass der Wagen in der Nacht bei Passau gestohlen worden war.

Die Beamten stellten den BMW sicher und nahmen den 41-jährigen Fahrer fest. Gegen den Litauer wird nun wegen bandenmäßigen Diebstahls ermittelt. (lr)

Auto fuhr in Haltestelle

Zeit:       12.06.2024, 08:45 Uhr
Ort:        Dresden-Johannstadt

Am Mittwoch ist ein Skoda Octavia (Fahrerin 46) auf der Stübelallee in eine Haltestelle gefahren.

Die Frau war in Richtung Straßburger Platz unterwegs. Sie kam aus unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und fuhr gegen das Geländer der Haltestelle „Lipsiusstraße“. Dieses wurde auf über 20 Meter beschädigt. Die 46-Jährige wurde leicht verletzt. Der Schaden wurde auf etwa 20.000 Euro geschätzt. (lr)

Radfahrerin von Auto erfasst

Zeit:       11.06.2024, 11:10 Uhr
Ort:        Dresden-Südvorstadt

Bei einem Unfall ist am Dienstagmittag eine Radfahrerin (25) von einem Auto erfasst und dabei leicht verletzt worden.

Der Fahrer (69) eines Volvo XC40 war auf der Einsteinstraße unterwegs. Beim Rechtsabbiegen auf den Zelleschen Weg stieß er mit der 25-Jährigen zusammen, die auf dem Fußweg von rechts kam. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. Der Sachschaden beträgt etwa 1.100 Euro. (rr)

Schockanruf – Mann übergab 25.000 Euro an Betrüger

Zeit:       11.06.2024, 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort:        Dresden-Mockritz

Unbekannte haben einen Mann (90) mit einem sogenannten Schockanruf um 25.000 Euro betrogen.

Sie riefen den 90-Jährigen am Dienstagvormittag an und behaupteten, dass dessen Sohn einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte. Damit dieser nicht ins Gefängnis müsse, wäre eine Kaution von mehreren zehntausend Euro nötig. Zur Mittagszeit übergab der Senior 25.000 Euro an eine unbekannte Geldbotin. Als der Mann später einer Vertrauensperson von der Geldübergabe erzählte, informierte diese die Polizei.

Die Polizei rät:

- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen!
- Sprechen Sie mit Angehörigen oder Nachbarn, wenn Sie solche Anrufe bekommen!
- Übergeben Sie kein Geld an Unbekannte und überweisen Sie kein Geld an unbekannte Konten!
- Geben Sie am Telefon oder online keine persönlichen Kontodaten oder TAN-Nummern preis!
- Verständigen Sie im Verdachtsfall die Polizei!
(rr)

In Büros eingebrochen

Zeit:       10.06.2024, 18:00 Uhr bis 11.06.2024, 07:00 Uhr
Ort:        Dresden-Friedrichstadt

Unbekannte sind an der Weißeritzstraße in mehrere Büros eingebrochen. Aus diesen stahlen sie unter anderem Geld und mehrere Tresore mit Schlüsseln. Um in die Räume zu gelangen, hatten die Täter ein Türschloss beschädigt. Die Höhe des Schadens steht noch nicht fest. (rr)


Landkreis Meißen

Gestohlenes Fahrrad sichergestellt


Zeit:       12.06.2024, 00:25 Uhr
Ort:        Riesa

Bei einer Verkehrskontrolle auf der Segouer Straße haben Polizisten des Reviers Riesa ein gestohlenes Fahrrad sichergestellt.

Die Beamten kontrollierten einen Radfahrer (18), da dieser ohne Licht unterwegs war. Nach derzeitigem Ermittlungsstand stammt das Fahrrad der Marke Scott aus einem Einbruch in Riesa Mitte Mai. Die Beamten ermitteln nun, wie der Deutsche in den Besitz des Rades kam. (rr)

Messgerät und Kabel gestohlen

Zeit:       11.06.2024, 16:00 Uhr bis 12.06.2024, 06:15 Uhr
Ort:        Radebeul

Unbekannte sind in der Nacht zu Mittwoch in eine Baustelle an der Schildenstraße eingebrochen.

Die Täter brachen einen Schlüsseltresor auf und gelangten in das in Bau befindliche Haus. Sie trennten unter anderem rund 14 Meter Kabel ab und stahlen diese. Zudem entwendeten sie nach erster Übersicht ein Lasermessgerät sowie ein Baustellenradio. Der Schaden ist noch nicht beziffert. (lr)

Jugendliche belästigt

Zeit:       11.06.2024, 18:05 Uhr
Ort:        Meißen

Am Dienstagabend hat ein Unbekannter eine 16-Jährige auf der Dresdner Straße sexuell belästigt.

Die Jugendliche war mit Freundinnen unterwegs und wurde in Höhe des Bahnhofs von einem unbekannten Mann angesprochen, der sie unvermittelt küsste. Anschließend lief der kräftig gebaute Mann mit Glatze, der eine graue Strickjacke trug, davon. Die Polizei ermittelt. (lr)

E-Roller war nicht versichert

Zeit:       11.06.2024, 14:45 Uhr
Ort:        Großenhain

Polizisten des Reviers Großenhain ermitteln gegen einen Mann (38) wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Der Deutsche war mit einem E-Roller auf der Waldaer Straße unterwegs. Eine Pflichtversicherung für das Gefährt bestand nicht. (uh)


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Fußgängerin bei Unfall ums Leben gekommen


Zeit:       11.06.2024, 12:20 Uhr
Ort:        Pirna-Copitz

Bei einem Unfall ist am Dienstagmittag eine Fußgängerin (88) ums Leben gekommen.

Die Frau überquerte die Pratzschwitzer Straße in der Höhe eines Einkaufsmarktes und wurde dabei von einem Renault (Fahrerin 28) erfasst, der in Richtung Pratzschwitz fuhr. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt zur Unfallursache. (rr)

Einbruch in Büros – Geld gestohlen

Zeit:       11.06.2024, 13:20 Uhr polizeibekannt
Ort:        Sebnitz

Unbekannte sind in mehrere Büros an der Walther-Wolff-Straße eingebrochen und haben daraus etwa 60 Euro gestohlen. Die Täter brachen mehrere Türen auf. Der Sachschaden beträgt etwa 7.000 Euro. (rr)

Briefkästen aufgebrochen

Zeit:       12.06.2024, 04:45 Uhr polizeibekannt
Ort:        Pirna

Unbekannte haben im Flur eines Hauses an der Schmiedestraße mehrere Briefkästen aufgebrochen. Der Sachschaden beträgt etwa 300 Euro. Ob die Täter etwas gestohlen haben, ist Gegenstand der Ermittlungen. (rr)

1.500 Euro Schaden bei Auffahrunfall

Zeit:       11.06.2024, 09:00 Uhr
Ort:        Dürrröhrsdorf-Dittersbach

Bei einem Auffahrunfall ist am Dienstagvormittag ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro entstanden.

Der Fahrer (36) eines Sattelzuges Scania war auf der S 177 in Richtung Eschdorf unterwegs. An einer Baustellenampel fuhr er auf einen VW Golf (Fahrer 31) auf. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. (rr)
 


Marginalspalte

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Dresden
    Schießgasse 7
    01067 Dresden
  • Telefon:
    +49 351 483-2400
  • Telefax:
    +49 351 451083-2334

Ansprechpartner

Thomas Geithner (tg)
Marko Laske (ml)
Karsten Jäger (kj)
Lukas Reumund (lr)
Rocco Reichel (rr)
Uwe Hofmann (uh)

Zeugentelefon

  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Das Zeugentelefon ist rund um die Uhr erreichbar.
  • Telefon:
    +49 351 483-2233