1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Glauchau: Einbrecher gestellt

Medieninformation: 181/2024
Verantwortlich: Christina Friedrich, Karolin Hemp, Katja Hohenhausen
Stand: 10.06.2024, 15:26 Uhr

Ausgewählte Meldung

Einbrecher gestellt

Zeit:     07.06.2024, 17:00 Uhr bis 09.06.2024, 20:50 Uhr
Ort:      Glauchau

Dank mehrerer Zeugenhinweise konnte ein Tatverdächtiger gestellt werden, dem mutmaßlich mehrere Fahrzeugeinbrüche zugeordnet werden können.

Mehrere Fahrzeugeinbrüche in Waldenburg beschäftigten in der vergangenen Woche die Polizei (siehe Medieninformation 176|2024 vom 5. Juni 2024). In einigen Fällen fiel Zeugen ein Renault Clio auf, der in unmittelbarer Umgebung der Einbrüche gesichtet wurde. Am Samstagvormittag fiel einer der Geschädigten das Fahrzeug erneut auf, als es vor einem Supermarkt an der Äußeren Crimmitschauer Straße in Meerane abgeparkt war. Die Frau informierte daraufhin die Polizei, weitere Personen parkten das Fahrzeug inzwischen zu, um eine mögliche Flucht zu verhindern.

Noch im Supermarkt konnten die Beamten den 47-jährigen Beschuldigten antreffen. Bereits im Rahmen der Durchsuchung des Fahrzeugs konnte Diebesgut aus diversen Fahrzeugeinbrüchen sichergestellt werden. Neben den in Waldenburg, brach der Mann mutmaßlich auch in Lichtenstein in ein Firmenfahrzeug ein. Auch die Kennzeichen, die am Renault angebracht waren, gehörten nicht zu dem Pkw und standen zur Fahndung. Bei der Durchsicht der Dokumente des Beschuldigten stellte sich zudem heraus, dass mehrere offene Haftbefehle, unter anderem wegen räuberischen Diebstahls, gegen ihn vorlagen. Der verantwortliche Haftrichter erließ daraufhin einen Haftbefehl gegen den Deutschen. (kh)

 

Vogtlandkreis

Pkw zerkratzt

Zeit:     09.06.2024, 19:30 Uhr bis 10.06.2024, 06:00 Uhr
Ort:      Plauen, OT Chrieschwitz

Nachdem im Plauener Stadtteil Chrieschwitz ein Auto zerkratzt wurde, sucht die Polizei Zeugen.

Sonntagabend stellte ein Mann seinen blauen Dacia Logan auf dem Parkplatz vor einem Mehrfamilienhaus am Friesenweg/Dr.-Christoph-Hufeland-Straße ab. Montagfrüh musste er feststellen, dass sein Pkw beschädigt worden war. Unbekannte hatten einen Schriftzug in den Lack der Motorhaube gekratzt und am Kotflügel ein seitenverkehrtes Hakenkreuz angebracht. Der Sachschaden am Dacia wurde auf 1.200 Euro geschätzt.

Sind Ihnen in der Nacht zum Montag Personen aufgefallen, die sich auf dem Parkplatz aufhielten und für die Sachbeschädigung verantwortlich sein könnten? Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 03741 140 im Polizeirevier in Plauen. (cf)

 

Brand in Wohnung

Zeit:     09.06.2024, gegen 14:00 Uhr
Ort:      Plauen

Bei einem Brand in Plauen entstand hoher Sachschaden.

Am frühen Sonntagnachmittag wurden Einsatzkräfte zu einem Wohnungsbrand in die Max-Planck-Straße gerufen. Kameraden der Feuerwehr löschten den Brand, Rettungskräfte kümmerten sich um den 33-jährigen Bewohner, der aber unverletzt blieb. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. Die Wohnung ist nicht mehr bewohnbar, der Sachschaden wurde auf 85.000 Euro geschätzt. (cf)

 

Zahlreiche Verstöße bei Zweirädern festgestellt

Zeit:     07. und 09.06.2024
Ort:      Reichenbach | Ellefeld | Netzschkau

Nach Zweiradkontrollen wurden zahlreiche Anzeigen gefertigt.

Nach verstärkten Zweiradkontrollen im Mai kündigte die Polizeidirektion Zwickau weitere derartige Maßnahmen an (siehe Medieninformation 176/2024 vom 05.05.2024).

Am Freitagnachmittag stellten Polizeibeamte in Reichenbach einen 16-Jährigen fest, dessen Simson-Moped 90 statt 50 Kubikzentimeter Hubraum hatte, zudem war ein Sportluftfilter verbaut. Die Polizisten stellten das Moped sicher. Da die S 51 mit den leistungssteigernden Umbauten in eine höhere Fahrzeugklasse zählt, fertigten sie gegen den Fahrer mehrere Anzeigen, unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Auch in Ellefeld erstatteten Polizeibeamte in der Nacht zum Sonntag eine Anzeige, da ein 15-Jähriger keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen konnte, als er mit einer Simson unterwegs war.

Zahlreiche Anzeigen folgten im Laufe des Sonntags: In Netzschkau kontrollierten Einsatzkräfte etwa 80 Personen, die sich mit Kleinkrafträdern auf einem Parkplatz an der Elsterberger Straße getroffen hatten. Sechs von ihnen müssen sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten - dabei handelt es sich um Jugendliche beziehungsweise Heranwachsende im Alter zwischen 15 und 18 Jahren. Ihre Zweiräder wurden sichergestellt. Bei diesen und zehn weiteren Fahrzeugen war die Betriebserlaubnis aufgrund diverser Umbauten erloschen. Auch gegen insgesamt 16 Fahrzeughalter wurden Anzeigen erstattet, weil sie das Fahren gestattet hatten, obwohl die Betriebserlaubnis der Kleinkrafträder erloschen war oder die jeweiligen Fahrer keine dafür gültige Fahrerlaubnis besaßen. Darüber hinaus wurden 38 weitere geringfügige Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt, unter anderem wegen technischer Mängel. (cf)

 

Sachbeschädigung an zehn Fahrzeugen - Zeugen gesucht

Zeit:     09.06.2024, 01:15 Uhr bis 08:15 Uhr
Ort:      Auerbach

Die Polizei sucht Zeugen, welche zur Klärung einer Sachbeschädigung an mehreren Fahrzeugen beitragen können.

Wie am Sonntagmorgen bekannt wurde, beschädigten Unbekannte zehn Fahrzeuge im Bereich der Falkensteiner Straße, Breitscheidstraße und Göltzschtalstraße. Vermutlich traten sie an vier VW, zwei Peugeot, jeweils einem Fiat, BMW, Opel und Citroen die Außenspiegel ab. Die Täter verursachten einen Gesamtschaden von 5.000 Euro.

Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen nimmt das Polizeirevier Auerbach-Klingenthal unter der Telefonnummer 03744 2550 entgegen. (kho/cf)

 

Versuchter Einbruch in Pkw

Zeit:     08.06.2024, 17:30 Uhr bis 09.06.2024, 09:30 Uhr
Ort:      Treuen

Einbrecher scheiterten, hinterließen aber Sachschaden.

In der Nacht zum Sonntag beschädigten unbekannte Täter einen schwarzen Peugeot 207, der auf einer Parkfläche an der Lengenfelder Straße abgestellt war. Offenbar hatten die Täter versucht den Pkw aufzubrechen. Das gelang zwar nicht, es blieb aber dennoch ein Sachschaden von circa 1.500 Euro zurück.

Haben Sie gesehen, wie sich jemand an dem schwarzen Pkw zu schaffen machte? Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Auerbach entgegen, Telefon: 03744 2550. (cf)

 

 

Landkreis Zwickau

Unvorhergesehene Anzeigen

Zeit:     07.06.2024, 09:00 Uhr
Ort:      Zwickau

Nachdem ein Mann am Freitag zu einem Termin im Landgericht erschien, wurde nun ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

Pflichtgemäß erschien ein 39-Jähriger am Freitagmorgen am Landgericht in Zwickau anlässlich eines Termins. Im Rahmen der routinemäßigen Einlasskontrolle wirkte der Mann sichtlich aufgeregt und wollte sich dieser widersetzen. Ein Justizbeamter stellte bei der Durchsuchung sechs Handys und circa vier Gramm Crystal sicher.

Nach Anordnung durch die Staatsanwaltschaft führten Beamte in der Folge eine Wohnungsdurchsuchung bei dem Beschuldigten durch. Dabei konnte Diebesgut sichergestellt werden, was einem Einbruch im Oktober vergangenen Jahres in Zwickau zugeordnet werden konnte. Der Deutsche muss sich nun unter anderem wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln sowie wegen Diebstahls verantworten. (kh)

 

Versuchter Einbruch

Zeit:     06.06.2024, 09:00 Uhr bis 07.06.2024, 08:30 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Auerbach

Einbrecher versuchten in ein Einfamilienhaus einzubrechen.

Im Zeitraum zwischen Donnerstag- und Freitagmorgen vergangener Woche versuchten Unbekannte gewaltsam über eine Terassentür in ein Einfamilienhaus an der Ernst-Thälmann-Straße einzudringen. Es gelang ihnen jedoch nicht. Zurück blieb ein Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro.

Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich an dem Haus zu schaffen machten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428102 entgegen. (kh)

 

Mopedfahrer leicht verletzt

Zeit:     09.06.2024, 15:10 Uhr
Ort:      Kirchberg

Bei einem Verkehrsunfall in Kirchberg verletzte sich ein Mopedfahrer leicht.

Ein 15-Jähriger befuhr am Sonntagnachmittag die Lauterhofener Straße aus Fahrtrichtung Kirchberg kommend in Richtung S 282. Dabei übersah er einen 28-Jährigen, der sich mit seinem Skoda von der Clara-Zetkin-Straße kommend nach links in die Lauterhofener Straße abbiegen wollte und stieß mit ihm zusammen. Der 15-Jährige verletzte sich leicht und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Sein Zweirad war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro. (kh) 

 

Pkw erfasst Radfahrer

Zeit:     09.06.2024, 12:15 Uhr
Ort:      Meerane

Ein alkoholisierter Pkw-Fahrer erfasste beim Wenden einen Radfahrer, welcher verletzt wurde.

Am Sonntagmittag wendete ein 65-jähriger Deutscher mit seinem VW auf der Äußeren Crimmitschauer Straße / Einmündung Geuckestraße, um dann in stadteinwärtige Richtung zu fahren.  Dabei erfasste er einen Radfahrer, welcher bereits stadteinwärts fuhr. Der 22-jährige Mann stürzte, wurde verletzt und im Krankenhaus ambulant behandelt. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Pkw-Fahrer alkoholisiert war. Sein Atemalkoholwert betrug  fast 1,7 Promille. Die Polizei stellte seinen Führerschein sicher und hat entsprechende Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. Es entstand ein Gesamtschaden von 2.000 Euro. (kho/kh)

 

Unfall mit Verletzten

Zeit:     09.06.2024, 15:45 Uhr
Ort:      Glauchau

Nach einem Unfall im Kreuzungsbereich wurden zwei Personen verletzt und es entstand hoher Sachschaden.

Ein 85-jähriger Deutscher wollte am Sonntagnachmittag mit seinem Seat auf dem Goetheweg die Wettiner Straße überqueren. Dabei stieß er mit einem vorfahrtsberechtigten Seat zusammen, welcher die Wettiner Straße in Richtung Sonnenstraße befuhr. Die 54-jährige Fahrerin stieß daraufhin mit ihrem Fahrzeug gegen einen Audi, der an dieser Kreuzung hielt. Die Seat-Fahrerin sowie ihre Beifahrerin wurden leicht verletzt. Beide Seat waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Gesamtschaden beträgt 23.000 Euro. (kho/kh)

 

Einbruch in Firmengebäude

Zeit:     07.06.2024, 17:00 Uhr bis 09.06.2024, 20:50 Uhr
Ort:      Glauchau, OT Wernsdorf

Die Polizei ermittelt zu einem Einbruch in Wernsdorf.

Unbekannte verschafften sich im Verlaufe des Wochenendes gewaltsam Zutritt zu einem Firmengebäude an der Wernsdorfer Straße. Sie entwendeten unter anderem Bargeld im dreistelligen Bereich und mehrere Festnetztelefone. Der Wert des Diebesguts kann jedoch noch nicht genau beziffert werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 5.000 Euro geschätzt.

Haben Sie Personen beobachtet, die am Wochenende auf dem Firmengelände zugange waren? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 0375 4284480 bei der Kriminalpolizeiinspektion. (kh)

 

Diebstahl aus Lagerräumen

Zeit:     07.06.2024, 17:00 Uhr bis 09.06.2024, 20:50 Uhr
Ort:      Glauchau

Einbrecher hatten es auf Fahrzeugzubehör abgesehen.

Unbekannte Täter verschafften sich zwischen Freitag- und Sonntagabend gewaltsam Zutritt zu Lagerräumen einer Firma am Bayernweg. Sie entwendeten diverse elektronische Geräte und insgesamt 30 Komplettradsätze im Gesamtwert von rund 17.000 Euro. Darüber hinaus entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.

Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich im Zeitraum des Wochenendes auf dem Firmengelände aufhielten? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen im Polizeirevier in Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640. (kh)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt