1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Brände | Schwere Verkehrsunfälle | Verfassungsfeindliche Straftaten u.a.

Medieninformation: 271/2024
Verantwortlich: Sandra Freitag
Stand: 09.06.2024, 11:56 Uhr

Brände

Fall 1:

Ort: Leipzig (Eutritzsch), Zschortauer Straße
Zeit: 09.06.2024, gegen 05:10 Uhr

Aus bislang unklarer Ursache geriet heute Morgen ein Einfamilienhaus in Brand. Das Feuer breitete sich aus, sodass ein Vollbrand entstand. Kameraden der Hauptfeuerwache und der Feuerwache Nord kamen zum Einsatz und löschten. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts einer Brandstiftung und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen.
 

Fall 2:

Ort: Leipzig (Kleinzschocher), Baumannstraße
Zeit: 08.09.2024, gegen 14:20 Uhr

Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am Samstagnachmittag in einer Kellerbox eines Mehrfamilienhauses zu einem Brand, in dessen Folge die Kellerbox beschädigt und der gesamte Kellerbereich komplett verrußt wurde. Es mussten mehrere Anwohner evakuiert werden, verletzt wurde niemand. Kameraden der Feuerwache West löschten den Brand. Nach Beendigung der Löscharbeiten konnten die Bewohner in ihre Wohnungen zurück. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Brandstiftung aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen.
 

Fall 3:

Ort: Geithain (Wickershain)
Zeit: 08.06.2024, 23:22Uhr

Aus bislang unklarer Ursache geriet in der vergangenen Nacht ein 3 x 4 Meter großer Schuppen in Brand. In diesem standen unter anderem eine Simson SR-2, eine Simson KR 50, ein E-Bike, ein Kinderfahrrad und ein Rasenmäher. Das Feuer griff zudem auf einen in der Nähe befindlichen Apfelbaum über, welcher ebenfalls Schaden nahm. Der Holzschuppen brannte komplett nieder. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Geithain löschten den Brand. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer Brandstiftung aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen.
 

Fall 4:

Ort: Leipzig (Dölitz-Dösen), Bornaische Straße
Zeit: 08.06.2024, 23:50 Uhr

In der vergangenen Nacht entzündeten Unbekannte einen Gegenstand im Bereich der Haustür eines Einfamilienhauses. Dadurch gerieten die Haustür, die Hauswand und Teile der Dachbalken in Brand, wobei es zur Substanzverletzung am Gebäude kam. Verletzt wurde niemand. Kameraden der Feuerwehr löschten den Brand. Nach Abschluss der Löscharbeiten konnte der Bewohner wieder in sein Haus zurück. Der Sachschaden ist derzeit noch nicht bezifferbar. Auch in diesem Fall ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verdachts einer Brandstiftung und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen.
 

Fall 5:

Ort: Borna (Zedtlitz), B93
Zeit: 07.06.2024, gegen 16:50 Uhr

Unbekannte setzten am Freitagnachmittag auf bislang ungeklärte Art und Weise einen 10 x 30 Meter großen Holzhaufen in einem Waldstück an der Bundesstraße 93 in Brand. Durch die eingesetzten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Borna, Eula, Zedtlitz, Lobstädt, Eschefeld und Regis-Breitingen konnte ein Ausbreiten auf angrenzende Flächen verhindert werden. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bezifferbar. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines Branddelikts.
 

Schwere Verkehrsunfälle

Fall 1:

Ort: Frohburg (Kohren-Sahlis), K7936
Zeit: 08.06.2024, 14:35 Uhr

Am Samstagnachmittag fuhr ein 59-Jähriger (deutsch) mit seinem Pkw BMW auf der Kohrener Straße von Streitwald kommend in Richtung Kohren-Sahlis. In einer Rechtskurve geriet er nach links in den Gegenverkehr und stieß mit einem entgegenkommenden Pkw Mercedes (Fahrer: 84) zusammen. Der Fahrer des Mercedes, dessen 85-jährige Beifahrerin sowie der BMW-Fahrer wurden infolge des Zusammenstoßes in den Fahrzeugen eingeklemmt und mussten durch Rettungskräfte befreit werden. Sie wurden zur stationären Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Es stellte sich heraus, dass der 59-Jährige alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Es wurde eine Blutentnahme bei ihm durchgeführt. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 16.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt gegen den 59-Jährigen wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung.
 

Fall 2:

Ort: Rackwitz (Podelwitz), B184
Zeit: 07.06.2024, 23:30 Uhr

Freitagnacht hielt der 70-jährige Fahrer eines Pkw Audi auf der Bundestraße 184 in Fahrrichtung Delitzsch an und schaltete die Warnblinkanlage ein. Der Fahrer stieg aus und begab sich auf die Gegenfahrbahn, da er während der Fahrt Gegenstände verloren hatte. Der auf der Gegenfahrbahn fahrende Fahrer (53) eines Pkw Suzuki erkannte den Mann auf der Fahrbahn zu spät, versuchte noch auszuweichen, konnte einen Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern. Der 70-Jährige verletzte sich und wurde zur medizinischen Versorgung stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Am Pkw Suzuki entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.
 

Verfassungsfeindliche Straftaten

Fall 1:

Ort: Groitzsch (Wischstauden), Brösener Straße
Zeit: 07.06.2024, 20:30 bis 22:20 Uhr

Am Freitagabend wurde die Polizei in eine Groitzscher Kleingartenanlage gerufen, nachdem Zeugen verfassungsfeindliche und volksverhetzende Äußerungen wahrnahmen. Dabei vernahmen die Zeugen neben Parolen verfassungsfeindlicher Organisationen auch fremdenfeindliche Äußerungen, die zum zur Melodie des Liedes "L'amour toujours" gesungen wurden. Die Beamten stellten in der Gartenanlage mehrere feiernde Jugendliche fest, von denen sie die Personalien erhoben. Es wurden Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Volksverhetzung eingeleitet.
 

Fall 2:

Ort: Grßpösna (Gruna), Hafenstraße
Zeit: 08.06.2024, 21:51 Uhr bis 22:20 Uhr

Zeugen informierten am späten Samstagabend die Polizei, da sie hörten, wie mehrere Personen in der Hafenstraße im Großpösnaer Ortsteil Gruna rechtsextremistische Musik hörten und dazu verfassungsfeindliche Äußerungen skandierten. Als die Beamten vor Ort eintrafen, nahmen sie zwar keine entsprechende Musik mehr wahr, vernahmen aber von einer Person auf einem Balkon einen lautstarken verfassungsfeindlichen Gruß. Es wurden Ermittlungen gegen drei Männer (19, 43, 51, alle deutsch), die sich in einer Ferienwohnung aufhielten, wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet.
 

Sachbeschädigung an Geschwindigkeitsmessanlage

Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße
Zeit: 07.06.2024, gegen 19:30 Uhr

Unbekannte beschmierten am Freitagabend mit einer weißen Farbe einen durch die Stadt Leipzig aufgestellten Enforcement Trailer. Der Betrieb der Geschwindigkeitsmessanlage war nicht mehr möglich. Die Höhe des Schadens wurde mit etwa 1.000 Euro beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung aufgenommen.
 

Sachbeschädigung an Polizeiaußenstelle

Ort: Leipzig (Connewitz), Biedermannstraße
Zeit: 07.06.2024, 07:30 Uhr bis 08.06.2024, 11:40 Uhr

Unbekannte sprühten im angegebenen Zeitraum an die Hausfassade der polizeilichen Außenstelle des Polizeireviers Leipzig-Südost mehrere Graffiti. Sie brachten zwei etwa 0,5 Meter große Schriftzüge in der Farbe Schwarz, zwei ebenfalls etwa 0,5 Meter große, rosafarbene Schriftzüge sowie ein lilafarbenes Graffiti in Form eines etwa 0,3 Meter großen Schriftzuges an. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung aufgenommen.

 

Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)