1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Plauen, OT Haselbrunn: Sachbeschädigung in Lagerhalle

Medieninformation: 178/2024
Verantwortlich: Karolin Hemp, Christina Friedrich
Stand: 07.06.2024, 12:40 Uhr

Ausgewählte Meldung

Sachbeschädigung in Lagerhalle

Zeit:     31.05.2024, 13:00 Uhr bis 06.06.2024, 11:00 Uhr
Ort:      Plauen, OT Haselbrunn

In einer Lagerhalle in Plauen wurden diverse Einrichtungsgegenstände massiv beschädigt.

Im Zeitraum zwischen vergangenem Freitag und Donnerstagvormittag brachen Unbekannte gewaltsam in eine Lagerhalle des Stadttheaters an der J.-C.-Dietrich-Straße ein. Im Innenraum zündeten sie eine Druckermaschine, zwei Kinderwägen sowie eine Rolle Kunstrasen an. Zudem beschädigten sie Stühle, Wände, eine Granulatbox, Lampen und ein Waschbecken. Der Sachschaden summierte sich auf rund 10.000 Euro.

Sind Ihnen im genannten Zeitraum Personen in der Nähe der Örtlichkeit aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier in Plauen zu melden, Telefon: 03741 140. (kh)

 

Vogtlandkreis

Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Zeit:     06.06.2024, 18:20 Uhr
Ort:      Plauen, OT Altstadt

Bei einem Widerstand wurde ein Beamter leicht verletzt.

Am Donnerstagabend wurden Beamte zu einem Einsatz auf dem Postplatz gerufen. Zuvor ereignete sich in der Stadtgalerie eine körperliche Auseinandersetzung zwischen einem 24-Jährigen und einem 43-jährigen Security-Mitarbeiter, bei der der 43-Jährige leicht verletzt wurde. Zuvor widersetzte sich der Beschuldigte der Aufforderung ein Geschäft zu verlassen. Die Beamten brachten den 24-Jährigen zu Boden, wobei er sich massiv wehrte und einen 30-jährigen Polizisten leicht verletzte. Der Beamte war daraufhin nicht mehr dienstfähig. Der 24-jährige Sudanese wurde in ein Krankenhaus eingewiesen. (kh)

 

Versuchter Fahrraddiebstahl

Zeit:     06.06.2024, 11:45 Uhr
Ort:      Plauen, OT Ostvorstadt

Zwei Frauen und ein Mann versuchten ein E-Bike zu entwenden.

Als eine 38-Jährige am Donnerstagmittag bemerkte, wie zwei Frauen und ein Mann ihr E-Bike entwenden wollten, das vor einer Kindertagesstätte an der Clara-Wieck-Straße abgestellt war, rannte sie den Unbekannten hinterher. Als es ihr gelang ihr Rad festzuhalten, wurde sie durch eine der Frauen geschlagen. Alle drei flüchteten anschließend ohne das E-Bike.

Die alarmierten Polizeikräfte konnten in der Folge einen 22-Jährigen und eine 22-Jährige stellen. Der Beschuldigte führte ein Messer und Tierabwehrspray bei sich. Zudem wurde eine geringe Menge Betäubungsmittel, darunter Cannabis und Crystal, bei ihm gefunden und beschlagnahmt. Die beiden Deutschen müssen sich wegen räuberischen Diebstahls verantworten. Die Ermittlungen zur dritten Tatverdächtigen laufen. (kh)

 

Unfall mit Blechschaden

Zeit:     06.06.2024, 10:30 Uhr
Ort:      Plauen, OT Neundorfer Vorstadt

Für einen 62-Jährigen endete ein Unfall glücklicherweise glimpflich.

Ein 62-Jähriger befuhr mit seinem Multicar am Donnerstagvormittag die Trockentalstraße in Fahrtrichtung Dittrichplatz. Vor ihm war ein 37-Jähriger unterwegs, der kurz vor der Kreuzung zur Ostenstraße verkehrsbedingt mit seinem Mercedes-Lkw anhalten musste. Dies bemerkte der 62-Jährige zu spät und fuhr auf den Auflieger auf. Da sich durch den Aufprall die Tür des Multicars verkeilte, musste der Fahrer durch die Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden. Er wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht, blieb jedoch unverletzt. Der entstandene Sachschaden wurde auf insgesamt 17.500 Euro geschätzt. Der Multicar musste vom Unfallort abgeschleppt werden. (kh)

 

Mehrere Graffiti gesprüht

Zeit:     05.06.2024, 22:00 Uhr bis 06.06.2024, 08:00 Uhr
Ort:      Plauen

In der Plauener Ostvorstadt brachten Unbekannte Graffiti an Fassaden an.

In der Nacht zum Donnerstag machten sich unbekannte Täter an mehreren Häusern an der Stöckigter Straße und Bismarckstraße zu schaffen. Sie sprühten insgesamt acht Graffiti in den Farben Blau und Rot an die Fassaden. Der entstandene Sachschaden wurde auf 1.600 Euro geschätzt.

Wer Hinweise auf die Identität der unbekannten Sprayer geben kann, meldet sich bitte unter der Telefonnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen. (cf)

 

Unerlaubt unterwegs – Polizei sucht Zeugen

Zeit:     06.06.2024, 17:15 Uhr
Ort:      Treuen

Zu schnell und ohne Kennzeichen fuhr ein junger Mann mit seiner Simson durch Treuen.

Im Stadtgebiet von Treuen fiel Beamten am Donnerstagabend ein junger Mann auf, der mit einem Moped ohne Versicherungskennzeichen unterwegs war. Als die Beamten den Jugendlichen stoppen wollten, entzog er sich der Kontrolle und fuhr teils mit überhöhter Geschwindigkeit davon. Dabei fuhr er unter anderem über die Rudolf-Breitscheid-Straße, die Oststraße, die Georgenstraße, An der Auerbacher Straße, die Gerberstraße und die Dr.-Wilhelm-Külz-Straße entlang, bevor er auf dem Markt ankam und dort mehrere Kreise drehte. Mehrere Fußgänger mussten ihm während seiner Flucht ausweichen. Nachdem der Mopedfahrer über einen Feldweg in Richtung Weißensand geflüchtet war, verloren ihn die Beamten aus den Augen. Dank einiger Zeugen ergab sich jedoch der Tatverdacht gegen einen 17-Jährigen. Der Deutsche muss sich nun wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens in Tateinheit mit Gefährdung des Straßenverkehrs und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

Die Polizei bittet Zeugen sowie Personen, die dem Kleinkraftrad ausweichen mussten oder gefährdet wurden, die Verkehrspolizeiinspektion zu informieren, Telefon: 03765 500. (rk/vr/kh)

 

Landkreis Zwickau

Autofahrer mit knapp zwei Promille

Zeit:     06.06.2024, 19:40 Uhr
Ort:      Zwickau OT Neuplanitz

Nach einer Kontrolle gab ein Autofahrer Führerschein und Fahrzeugschlüssel ab.

Polizeibeamte des Reviers Zwickau hielten am Donnerstagabend auf der Dortmunder Straße einen Kia-Fahrer an und unterzogen ihn einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Dabei führten sie auch einen Atemalkoholtest bei dem 45-jährigen Fahrer durch - das Ergebnis waren umgerechnet 1,94 Promille. Sie brachten den Deutschen daraufhin zur Blutentnahme in ein Krankenhaus. Führerschein und Fahrzeugschlüssel gab er freiwillig heraus, beides wurde sichergestellt. Der Mann muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. (cf)

 

Diebstahl aus Modelleisenbahnausstellung

Zeit:     30.05.2024, 09:00 Uhr bis 05.06.2024, 18:30 Uhr
Ort:      Kirchberg

In Kirchberg wurden Lokomotiven aus einem Museum gestohlen.

Unbekannte Täter verschafften sich innerhalb der vergangenen Tage Zutritt zur Modellbahnausstellung im Meisterhaus. Sie entwendeten zwei Lokomotiven im Wert von etwa 1.000 Euro und beschädigten vier weitere. Zudem entstand ein Sachschaden von 200 Euro.

Wer Hinweise auf die Identität der Diebe oder zum Verbleib der beiden Lokomotiven geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020. (cf)

 

Räuberische Erpressung

Zeit:     06.06.2024, 17:30 Uhr bis 17:40 Uhr
Ort:      Glauchau

Nachdem er Geld erpresst hatte, wurde ein Tatverdächtiger festgenommen.

Am frühen Donnerstagabend waren zwei junge Männer im Alter von 17 und 19 Jahren auf dem Fußweg des Goethewegs unterwegs. Dort trat ein Mann auf den Fußweg und forderte mit vorgehaltenem Messer Geld von den beiden. Nachdem der 19-Jährige 20 Euro übergeben hatte, ging der Täter weiter. Hinzugerufene Polizeibeamte konnten unweit des Tatorts einen 36-jährigen Tatverdächtigen stellen. Sie nahmen den Deutschen vorläufig fest und stellten das Messer sicher. Er muss sich nun wegen räuberischer Erpressung verantworten. (cf)

 

Glasflasche gegen Parteibüro geworfen

Zeit:     06.06.2024, gegen 20:30 Uhr
Ort:      Lichtenstein

Die Polizei sucht Zeugen zu einer versuchten Sachbeschädigung in Lichtenstein.

Unbekannte Täter haben am Donnerstagabend eine Glasflasche gegen das Parteibüro der SPD an der Rosengasse geworfen. Die Flasche ging zu Bruch, am Gebäude entstand jedoch nach ersten Erkenntnissen kein Sachschaden.

Sind Ihnen zur Tatzeit verdächtige Personen aufgefallen, die im Bereich der Rosengasse unterwegs waren? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei im Revier Glauchau entgegen, telefonisch erreichbar unter 03763 640. (cf)

 

Körperliche Auseinandersetzung

Zeit:     06.06.2024 19:00
Ort:      Meerane

Nach einer Auseinandersetzung in Meerane mussten zwei Personen medizinisch versorgt werden.

Auf der Annenstraße kam es Donnerstagabend zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen vier Personen ­- zwei Frauen und zwei Männer im Alter zwischen 33 und 45 Jahren. Dabei wurde ein 42-Jähriger zunächst von einer 34-Jährigen geschubst. Anschließend schlug ein 33-Jähriger dem 42-Jährigen ins Gesicht und griff ihn mit einer Flasche an, wodurch der Geschädigte an der Hand verletzt wurde. Eine 45-Jährige erlitt im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung leichte Verletzungen. Die beiden Geschädigten wurden ambulant ärztlich behandelt. Gegen die beiden deutschen Tatverdächtigen - der 33-jährige Mann und die 34-jährige Frau - wurde eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung erstattet. (cf)

 

Kupferdachrinne gestohlen

Zeit:     05.06.2024 15:30 Uhr bis 06.06.2024, 06:30 Uhr
Ort:      Meerane

Unbekannte stahlen Teile der Dachrinne an der Friedhofskapelle.

Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen begaben sich unbekannte Täter auf den Friedhof an der Schönberger Straße. Von der Kapelle montierten sie insgesamt rund zwölf Meter Kupferdachrinne ab und entwendeten diese. Der Stehlschaden beläuft sich auf circa 600 Euro.

Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich auf dem Friedhofsgelände aufhielten oder Teile einer Dachrinne abmontiert haben? Hinweise erbittet die Polizei in Glauchau unter der Rufnummer 03763 640. (cf)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt