1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Minderjähriger auf frischer Tat gestellt | Sachbeschädigung durch Feuer | Brand einer Garage

Medieninformation: 269/2024
Verantwortlich: Josephin Sader (js), Susanne Lübcke (sl)
Stand: 07.06.2024, 11:14 Uhr

Minderjähriger auf frischer Tat gestellt

Ort: Leipzig (Grünau-Ost und Grünau-Mitte)
Zeit: 05.06.2024, 23:40 Uhr

Kurz vor Mitternacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde über den Notruf der Polizei bekannt, dass eine Person in der Straße am Park im Leipziger Stadtteil Grünau-Ost in ein Fahrzeug einbricht. Beamte des Polizeireviers Leipzig-Südwest konnten aufgrund einer Personenbeschreibung bei der Tatortbereichsfahndung einen 14-Jährigen antreffen, auf den die Beschreibung des Tatverdächtigen passte. Weitere Beamte stellten insgesamt sechs Fahrzeuge im Bereich Grünau-Ost und Grünau Mitte fest, bei denen die Seitenscheiben eingeschlagen waren. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass der Jugendliche Gegenstände aus den Fahrzeugen mit sich führte und an seiner Kleidung Glasrückstände zu finden waren. Anschließend zeigte sich der minderjährige polizeibekannte Tatverdächtige gegenüber den Beamten aggressiv und unkooperativ. Nach Rücksprache mit dem Bereitschaftsstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde der Jugendliche nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen an seine Eltern übergeben. Die Polizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sl)

 

Sachbeschädigung durch Feuer

Ort: Schkeuditz
Zeit: 07.06.2024, 01:40 Uhr bis 02:45 Uhr

Durch Unbekannte wurden fünf Müllcontainer und ein Kleidercontainer im Stadtgebiet von Schkeuditz in Brand gesetzt. Durch das Feuer wurden in der Rudolph-Breitscheid-Straße ein Baum sowie ein Holzverschlag in Mitleidenschaft gezogen. Des weiteren waren Müllcontainer in der Käthe-Kollwitz-Straße, in der Äußeren Leipziger Straße und der Karl-Marx-Straße betroffen. Die Feuerwehr konnte alle Brände löschen. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht bezifferbar. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (js)

 

Brand einer Garage

Ort: Markkleeberg (Auenhain), Bornaer Chaussee
Zeit: 06.06.2024, 20:55 Uhr

Am Donnerstagabend kam es auf unbekannte Art und Weise zum Brand einer Garage in der Bornaer Chaussee in Auenhain bei Markleeberg. Das Feuer griff auf das angrenzende Einfamilienhaus über und beschädigte dieses. Die Feuerwehren Markleeberg West, Wachau und Gaschwitz löschten den Brand. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (sl)

 

Kot in Briefkasten eines Parteibüros

Ort: Leipzig (Grünau-Mitte)
Zeit: 05.06.2024, 13:00 Uhr bis 06.06.2024, 14:30 Uhr; polizeibekannt: 06.06.2024, 15:00 Uhr

Im angegebenen Zeitraum deponierten Unbekannte im Briefkasten eines Parteibüros ein Päckchen mit Kot. Auf dem Päckchen befand sich eine unleserliche Aufschrift. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Beleidigung aufgenommen. (sl)

 

Luft aus Reifen gelassen

Ort: Leipzig (Südvorstadt und Zentrum-Süd)
Zeit: 05.06.2024, 17:00 Uhr bis 06.06.2024, 10:10 Uhr

Im genannten Zeitraum ließen Unbekannte in den Stadtteilen Zentrum-Süd und Südvorstadt die Luft von Autoreifen. Betroffen waren fast 20 Fahrzeuge verschiedenster Automarken, bei denen die unbekannten Tatverdächtigen jeweils ein Rad manipuliert und eine Nachricht hinterlassen hatten. Der 33-jährige Nutzer eines Tesla bemerkte die Manipulation erst nachdem er losgefahren war. In der Südvorstadt waren sieben SUVs betroffen. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (sl)

 

Gefährdung des Straßenverkehrs

Ort: Grimma (Kaditzsch), Höfgener Straße
Zeit: 06.06.2024, 19:25 Uhr

Zeugen informierten am Donnerstagabend die Polizei darüber, dass ein Opel Astra in der Höfgener Straße zunächst in nordöstlicher Richtung gefahren war, als aus unbekannter Ursache der Motor ausging und das Fahrzeug rückwärts gerollt war. Im weiteren Verlauf kam der Opel von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Parkbank und einen Blumenkübel. Anschließend entfernte sich der Pkw vom Ort. Beamte des Polizeireviers Grimma fuhren im Rahmen der Ermittlungen zur Anschrift der Halters (64, deutsch) in Höfgen. Dieser gab an, sein Fahrzeug selbst genutzt zu haben. Da die Polizisten Alkoholgeruch wahrnahmen, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 2,68 Promille. Mit dem 64-Jährigen wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt. Durch den Unfall entstand Gesamtsachschaden von circa 3.800 Euro. Das Polizeirevier Grimma hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort aufgenommen. (sl)


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)